Kurzurlaub.de hat sich als Ziel gesetzt, die zehn schönsten Städte im Winter von Norden nach Süden vorzustellen und zu zeigen, was man bei Minusgraden in beliebten Orten Deutschlands so alles erleben kann.
Dass die Ostsee zu jeder Jahreszeit schön ist, ist nicht nur eine Wahrheit, die längst wie ein Allgemeinplatz wirkt. Wie sehr das stimmt, zeigt zum Beispiel eine Städtereise im Winter ins schöne Kühlungsborn ans dann faszinierend raue Meer. Wem der Sinn nach intensiven Aufenthalten an der frischen Luft und Bewegung steht, hat das ganze Jahr über – also auch im Winter – die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Die Touren starten in der Tourist-Information im Haus des Gastes „Laetitia“ in der Ostseeallee 19.
Pirouetten drehen, elegant auf Kufen über die spiegelglatte Eisfläche gleiten, sich an kleinen Kunststücken versuchen oder sich beim Eisstockschießen messen. All das ist bei Städtereisen nach Hamburg im Winter möglich. Mitten in der Parkanlage „Planten und Blomen“ öffnet alljährlich die Indoo Eisarena – die größte Kunsteisbahn Europas unter freiem Himmel. Partygänger frönen der Kombination aus Disco und Eislaufen immer freitags und samstags, wenn der eigens engagierte Live-DJ ab 19 Uhr die Regler hochdreht und die Fläche mit heißen Rhythmen beschallt.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in HamburgSchöne Städte im Winter: Da darf die Hauptstadt natürlich nicht fehlen. Seit Jahren hat Berlin international den Platz als angesagter Hotspot eingenommen, den in den 1980er Jahren noch New York und ein Jahrzehnt später London innehatte. Schon 2011 erklärte der „Hollywood Reporter“ die deutsche Metropole zur coolsten Stadt des ganzen Planeten. Die Clubszene mit Berghain oder Tresor, der Chic mit trendigen Läden und der Berlin Fashion Week zwei Mal im Jahr, Sehenswürdigkeiten und das ganz eigenen Lebensgefühl locken Menschen von überall her an. Stimmung auf und neben dem Eis, ohne selbst aktiv werden zu müssen, gibt es bei den Heimspielen der Berliner Eisbären in der Mercedes-Benz-Arena am Mercedes-Platz 1 in Friedrichshain.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in BerlinDas nördlichste deutsche Mittelgebirge ist bei Wintersportlern sehr beliebt. Aber auch die zauberhaften, schönen Orte sind tief verschneit zusätzlich reizvoll. Wernigerode als „bunte Stadt im Harz“ – die Bezeichnung geht auf einen Ausspruch des Heimatdichters Hermann Löns zurück – wirkt weiß überzuckert zusätzlich einnehmend. Hoch hinaus geht es mit der Brockenbahn. Mehrfach täglich schnauft die Harzer Schmalspurbahn dampfend aus Wernigerode zum höchsten Berg des Harzes empor. Im Rahmen des Harzer Kulturwinters können Kurzurlauber bei einer Städtereise im Winter sogar Glück haben und eine Sonderfahrt buchen, um mit dem Traditionszug „Dampfnostalgie“ durch die wunderschöne Landschaft zu zuckeln.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in WernigerodeElbflorenz, die Barockstadt mit Frauenkirche und Zwinger: Dresden und seine Sehenswürdigkeiten sind natürlich auch im Winter eine Städtereise wert. Allerdings dürfen sich die Kurzurlauber, die mehr wollen, als nur die Wahrzeichen kennen zu lernen, auf ganz besondere Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten freuen. Zum Beispiel auf den „Dresdner Winter“ – das Paradies für die ganze Familie – so wird das Wunderland auf dem Konzertplatz „Weißer Hirsch“ beschrieben. Immer bis Ende Februar dürfen alle ihre Runden auf Schlittschuhen auf der romantischsten Eisbahn der Elbestadt drehen.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in Dresden
Spätestens im Februar oder März sagt Köln mit großem Tamtam und Trara dem Winter den Kampf an. Die bis ins Mittelalter zurückreichenden Anfänge des Karnevals waren nämlich neben den Ausschweifungen vor dem Beginn der österlichen Fastenzeit auch mehr oder weniger probates Mittel, um sich von Kälte und Frost zu verabschieden und die kalte Jahreszeit symbolisch zu vertreiben. Die „heiße“ Phase beginnt in Köln am Donnerstag vor Aschermittwoch – der Weiberfastnacht. Dann steht die Metropole am Rhein allerdings für sechs Tage am Stück regelrecht Kopf. Wer für seine Städtereise im Winter nach Köln diesen Zeitraum auswählt, sollte kein Feiermuffel sein und ein neckisches Kostüm einpacken.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in KölnEingemummelt in eine dicke Decke, eine Brezel, ein Glas Apfelwein oder wahlweise Mineralwasser oder Apfelsaft in der Hand, und ab geht’s: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen (außer Karfreitag, Fronleichnam, Volkstrauertag, Totensonntag) startet mehrfach am Nachmittag der „Ebbelwei“-Express am Zoo. Die historische und bunt bemalte Tram klappert auf ihrer Rundtour, die ca. eine Stunde dauert, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts ab. Die wichtigsten Informationen werden den Passagieren über einen Audio-Guide verraten. Die Karten verkauft der Schaffner.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in FrankfurtLustwandeln durch eine romantische Stadt? Eine Städtereise im Winter nach Heidelberg ist dafür das passende Ziel. In den vergangenen Jahrhunderten brachte das Kleinod am Neckar schon bei berühmten Dichtern die Gefühle in Wallung. Johann-Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin und Clemens Brentano setzten ihrer Stimmung nach einem Aufenthalt in der Stadt in schmeichelnden Versen ein Denkmal.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in HeidelbergDraußen sind Minusgrade – na, dann mal ab ins Freibad? Was nun wirklich sehr skurril klingt, ist für Kurzurlauber, die sich für eine Städtereise im Winter nach München entscheiden, eine der leichtesten Übungen. Auch wenn die „normale“ Freibadsaison seit Monaten beendet ist, kann im Dante-Winterfreibad in der Postillonstraße 17 unter freiem Himmel gekrault und geplanscht werden. Und dafür muss man noch nicht mal sonderlich abgehärtet sein. Im Stadionbecken wird das Wasser immer auf ca. 27°C gebracht, im Erlebnisbecken sogar auf über 30°C.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in MünchenDem Winterblues geben diejenigen, die sich als Ziel für Städtereisen im Winter Füssen aussuchen, keine Chance. Ein Erlebnis wie im Märchen mit Schlossblick, Schellengebimmel und Hufgetrappel inklusive wird den Urlaubern zuteil, wenn sie sich für eine Pferdeschlittenfahrt durch die Wälder zum Schloss Neuschwanstein entscheiden. Dass sie sich dabei genauso wie einst König Ludwig II. dessen Domizil nähern, macht dieses Erlebnis zu einem unvergessenen.
Mehr Infos & passende Hotelarrangements in FüssenWir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.