Das größte Planschbecken der Hansestadt Hamburg stellt die Ostsee dar. Hier freust du dich auf lange Strandtage am größten Brackwassermeer der Welt und beobachtest deine Kleinen dabei, wie sie nicht nur Muscheln, sondern auch kleine Bernsteine in ihre bunten Kübel einsammeln. Für Abwechslung sorgen lange Spaziergänge in den hohen Dünen, die perfekt zum Verstecken spielen sind. Aber auch die ehrwürdigen Strandpromenaden verwandeln sich mit etwas Fantasie zurück in die märchenhaften Kurbäder, die von Prinzessinnenschlössern gesäumt werden.
Der längste Sandstrand der Ostsee befindet sich in Timmendorf, das in der malerischen Lübecker Bucht liegt. Hier erwartet euch außerdem das SEA LIFE Aquarium, wo die ganze Familie mit den Meeresbewohnern auf Tuchfühlung gehen kann. Sollten die Kids auf das Surfbrett steigen wollen, geht es einige Kilometer weiter nach Pelzerhaken. Das Stehrevier reicht rund 350m in die Ostsee hinein und auch die bunten Segel der Kite-Surfer motivieren die kleinen Sportskanonen zum Durchhalten.
Eine Alternative zur Ostsee, die du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst, stellt die Nordsee dar. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hat neben der beeindruckenden Landschaftskulisse auch viel Verborgenes zu bieten. Gemeinsam mit den Kindern hast du die Chance, im Watt nach kleinen Meeresbewohnern zu suchen oder selbstvergessen den Krebsen beim Wettrennen zuzusehen.
Viele Strände an der Nordsee haben sich auf die kleinen Kunden eingestellt und bieten mit modernen Spielplätzen, Attraktionen und einem großen Wassersportangebot viel Unterhaltung für die Kinder, während die Eltern sich in den stylishen Strandkörben entspannt zurücklehnen dürfen. So bietet sich vom Piratenaussichtsturm am Strand von Dornumersiel ein herrlicher Blick über die Nordseeküste, während die natürliche Lagune Butjadingen tidenunabhängig zum ausgelassenen Planschen einlädt.
Etwas Besonderes hat man sich in Burhave einfallen lassen: Am ersten Babystrand Deutschlands finden sich Windschutzelemente, Sonnensegel und besonders feiner Sand, der zu den ersten Entdeckungen einlädt.
Ob im Sommer oder Winter – die Berge üben seit jeher eine unvergleichliche Faszination auf die Menschen aus. Auch die kleinen Entdecker freuen sich auf ausgedehnte Wanderungen, Abkühlungen in klaren Bergseen oder auch die ersten Abfahrten mit den neuen Skiern. Durch das große Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten wirst du beim Landurlaub mit den Kindern ihrem Bewegungsdrang mehr als gerecht. Auch die frische Bergluft und die vielen Eindrücke, die vor allem für Stadtkinder besonders neu und aufregend sind, und die hervorragende Infrastruktur sorgen dafür, dass du deine Urlaubsentscheidung nicht bereuen wirst.
Bayern bietet sich besonders gut für einen Familienurlaub in den Alpen ein. In den Bayerischen Alpen findest du nicht nur unvergleichliche Naturschönheiten im Nationalpark Berchtesgaden, sondern auch viele Ausflugsziele: In der traditionsreichen Kurstadt Bad Reichenhall folgt ihr gemeinsam dem spannenden Weg des Salzes vom Berginneren auf den Teller. Im Hochseilgarten von Berchtesgaden verbringt ihr einen adrenalingeladenen Nachmittag auf dem Abenteuerspielplatz in luftiger Höhe.
Ebenso bietet sich der ehemalige Austragungsort der Olympischen Winterspiele Garmisch-Partenkirchen für einen Familienurlaub in den Bergen an. Hier könnt ihr gemeinsam den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, bezwingen oder im idyllischen Ortskern die bayerische Herzlichkeit erleben.
Im Sommer steht bei vielen Kindern das Baden im Mittelpunkt. Die unzähligen kristallklaren Seen im Süden Deutschlands begeistern die ganze Familie mit herrlichen Bergpanoramen und einem spannenden Freizeitangebot, das weit über die Liegewiesen im Seebad hinausgeht. Zu den beliebtesten Destinationen für aktive Familien gehört der Bodensee im Dreiländereck. Dieser ist vor allem unter den Surfern und Seglern bekannt und zieht mit seinen herrlichen Windverhältnissen Anfänger und Profis nach Lindau oder Friedrichshafen. Atemberaubende Naturkulissen erwarten dich am Königssee, der einen perfekten Blick auf den Watzmann und das Steinerne Meer freigibt. Hier könnt ihr euch ein Boot mieten und mit diesem die Eishöhle bei Bartholomä ansteuern.
Der Winterurlaub bildet neben den Sommerbadefreuden einen weiteren Höhepunkt des Jahres: Der Nachwuchs versucht sich unter den wachsamen Augen der Skilehrer zum ersten Mal auf den Skiern, während die Eltern die steilen Pisten mit herrlichen Bergpanoramen erobern. Das Skigebiet Großer Arber gehört zu den beliebtesten Familienzielen für den jährlichen Skiurlaub: Eine Familiensesselbahn, das ArBär-Kinderland und 14 Skischulen sorgen für viel Spaß im Schnee. Auch im Skigebiet Söllereck, das sich bei Oberstdorf befindet, kommen Groß und Klein auf 14 Pistenkilometern auf ihre Kosten. Ein kostenfreies Übungsgelände für die Allerkleinsten verspricht ein vergnügtes Heranführen an den Skisport.
Danach geht es ins Söllis Winterland, wo hölzerne Pistenbullys, Rodelbahnen und ein ganzjähriger Spielplatz warten. Sollten deine Kids bereits sicher auf den Skiern oder dem Snowboard unterwegs sein und nach neuen Herausforderungen dürsten, ist das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee die perfekte Destination für eure Winterreise. Vor der Traumkulisse breiten sich nicht nur perfekt präparierte Pisten aus, sondern auch der Spitzingsee-Snowpark, der zu den besten und abwechslungsreichsten der Bundesrepublik zählt.
Insbesondere bei einem Kurzurlaub an einem verlängerten Wochenende gibt es nichts Schöneres, als mit der ganzen Familie eine neue Stadt zu erkunden. Dank hervorragender Verkehrsverbindungen erfolgt die Anreise unkompliziert. Viele kinderfreundliche Unterkünfte machen die Organisation besonders einfach. Und die Auswahl an Aktivitäten lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Interaktive Museen, Aquarien, Zoos und spannende Ausstellungen unterstützen dich dabei, ein kindgerechtes Programm mit deinem Wunsch nach Sightseeing zu verbinden.
Dresden gilt mit den prächtigen Bauwerken und bunten Künstlervierteln als die kinderfreundlichste Stadt Deutschlands. Weitläufige Parkanlagen, das belebte Ufer der Elbe, die lustigen Straßenfeste und die entspannte Dresdener Heide machen den spontanen Städtetrip zu einem Vergnügen für Groß und Klein. So können die Kids durch die imposanten Gartenanlagen des Zwingers toben und die Brunnenanlagen mit den fantasievollen Wasserspielen erkunden. Bei der Dampferfahrt auf der Elbe freuen sich die Zwerge auf die vergnügte Bootsfahrt und staunen unterwegs über die beeindruckenden Schlösser, die Frauenkirche und die Semperoper. Abends geht es auf den Abenteuerspielplatz Panama im hippen Viertel Neustadt, wo neben abwechslungsreichen Klettergestellen und Rutschen auch Pferde, Ziegen und Schafe auf die kleinen Besucher warten.
Auch die quirlige Bundeshauptstadt Berlin kann sich mit ihrem Angebot an Familienaktivitäten durchaus sehen lassen. Viele Cafés und Lokale haben sich speziell auf die junge Kundschaft eingestellt und bieten den Kleinen viele Spielgelegenheiten und kreative Betätigungsmöglichkeiten, während die Eltern entspannt ihren Latte macchiato schlürfen. Große und kleine Tierliebhaber kommen im hippen Berlin richtig auf ihre Kosten: Der Berliner Zoo, der Berliner Tierpark und das Aquarium begeistern genauso wie das Naturkundemuseum mit der riesigen Dinosaurierausstellung oder die Pfaueninsel, die nur mit dem Boot zu erreichen ist und dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört. Wie wäre es später zur Entspannung mit einer Fahrt mit der Parkeisenbahn im Kreativpark in der Wuhlheide? Waldspielplätze, Klettertürme, Schnullerbäume und vieles mehr lässt dich den Trubel der Millionenmetropole schnell vergessen.
Die Hansemetropole Hamburg hat viel mehr zu bieten als nur den Strand: Der traditionsreiche Spielplatz Planten un Blomen im Stadtpark lockte bereits vor Generationen mit seinen Wasserspielen und Kletteranlagen. Größere Kinder freuen sich auf die Erkundung der HafenCity, die von schmalen Kanälen durchzogen ist und den Schatzinsel-Spielplatz mit echtem Piraten-Feeling beherbergt. Einen besseren Ort als den nahegelegenen Kaiserkai gibt es zudem nicht, um die gigantischen Kreuzfahrtschiffe beim Einlaufen zu beobachten. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, geht es in das Miniaturwunderland in der dem UNESCO-Weltkulturerbe angehörenden Speicherstadt. Die zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands zählende Ausstellung zieht die Besucher mit winzigen Figuren und Kopien berühmter Bauwerke in ihren Bann.
Ich kenne kaum ein Kind, dass sich nicht für Schlösser, Burgen, Ritter und Prinzessinnen begeistern kann. Die historischen Bauwerke beeindrucken mit ihrer bewegten Geschichte und ihrer prunkvollen Architektur. In den Augen der Kleinen erwachen die längst verlassenen Ballsäle wieder zum Leben. In den labyrinth-artig angelegten Gärten kehrt Kinderlachen ein und die Mythen, Sagen und Spukgeschichten kehren wieder in die unmittelbare Gegenwart zurück. Genieße den Ausflug zu einem der Schlösser in Deutschland und lasse dich von der Sichtweise deiner Zwerge leiten, um neue Seiten der Prachtbauten zu entdecken.
Die Wartburg in Eisenach gehört dank der Aufnahme in den Katalog des UNESCO-Weltkulturerbes zu den bekanntesten Burganlagen des Landes. Die über 900 Jahre alte Burg entführt euch in das Mittelalter und in die Wiege der deutschen Kultur. Du kannst mit einem Esel den beschwerlichen Weg hinauf zum Schloss leichter machen. Oben angekommen, besucht ihr die Kunstsammlung oder schlendert einfach durch das überraschend weitläufige Gelände. Im Winter findet hier ein historischer Christkindelmarkt statt, der ein echtes mittelalterliches Wintermärchen wahr macht.
Sollte es euch einmal nach etwas mehr Fantasie und etwas weniger gekünsteltem Hofgehabe gelüsten, kann ich euch die bei Stamsried liegende Burgruine Kürnberg empfehlen. Die zu den größten Burgen der Oberpfalz zählende Verteidigungsanlage stammt aus dem 14.Jh. und wurde nach ihrer Zerstörung im 18.Jh. aufwendig gesichert, sodass ein Entdecken gefahrlos möglich ist. Zwischen den bis heute erhaltenen Grundmauern verwandelt sich dein kleines Mädchen in eine noble Prinzessin, die durch die mächtigen Torbögen schreitet, während deine Jungs schon das Ritterturnier zu planen beginnen. Aufregende Versteckspiele und ausgelassenes Toben in den vom wilden Gras bedeckten Rittersälen versprechen ebenso viel Spaß, wie die beeindruckenden Ausblicke auf die Oberpfalz.
Echte Prinzessinnenträume werden nicht nur im Touristenmagnet Schloss Neuschwanstein wahr, sondern auch im Schloss Sanssouci. Letzteres gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit seiner fast 300ha umfassenden Gartenanlage perfekt für einen Ausflug mit den Kleinen geeignet. Knorrige Bäume treffen auf perfekt getrimmte Rosenhecken. Fantasievolle Blumenornamente, würdevolle Statuen und viele Tiere, wie Pfauen, Äffchen und andere, versprechen auch dir einen eindrucksreichen Tag in Potsdams schönstem Schloss.
Der Rummel bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern lässt auch die Erwachsenen voller Nostalgie seufzen: Rasante Achterbahnen, aufregende Themenwelten und spannende Attraktionen rund ums Jahr – all das findest du in den modernen Freizeitparks in Deutschland.
Die meisten Besucher zieht der Europa-Park in Rust an. Die erste Wasserachterbahn Europas, die Achterbahn „Silver Star“, die ganze 1.750 Personen auf einmal zum Kreischen bringen kann, oder der Bobby-Car Parcours für die Allerkleinsten – hier triffst du auf Unterhaltung der Superlative. Komplettiert wird diese durch unzählige Veranstaltungen, Shows und thematische Events, die rund um Halloween oder Weihnachten als Besuchermagnete fungieren.
Ebenso beliebt ist das Phantasialand bei Brühl. Der Freizeitpark lockt mit Reisen in sechs unterschiedliche Welten, die von China Town bis Mystery reichen. Achterbahnen, die durch wilde Dschungel führen, Wildwasserbahnen und mitreißende Shows versprechen Spaß für die ganze Familie.
Der wohl beliebteste Freizeitpark für Kinder ist das Legoland Deutschland, das seine Welt aus den kleinen Bausteinen im bayerischen Günzburg eröffnet hat. Unter den acht Themenbereichen ist bestimmt auch dein Lieblings-Legotraum dabei. Vielleicht versuchst du dich auch im Programmieren eines Roboters oder staunst gemeinsam mit den Kindern über die Miniaturlandschaft, die aus über 25Mio. Lego-Steinen die berühmtesten Bauwerke der Welt nachgebaut hat.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.