Was schon Peter Maffay und Karat in der Originalfassung besungen haben, lässt sich auf deutsche Bauwerke wunder bar übertragen. „Über sieben Brücken musst du geh´n.“ Wer in der Bundesrepublik auf Reisen geht, kann im ganzen Land verteilt sehr beeindruckende Bauwerke finden. Die Hochkultur der Mitteleuropäer spiegelt sich auch in ihren architektonischen Meisterleistungen wider. Imposante Schlösser, beeindruckende Burgen, Klöster, Kirchen, Rathäuser und vieles mehr hat in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder dafür gesorgt, dass Reisende, Besucher, Gäste und später dann natürlich im Speziellen Touristen an die Orte der Bauwerke gelockt werden.
Auf den Punkt gebracht, sind es die Sehenswürdigkeiten, die eine Destination so interessant machen. Gerade wenn es um Unternehmungen mit „Weiterbildungscharakter“ geht. Um seinen geistigen Horizont zu erweitern, möchte man nämlich nicht nur vor den Bauwerken in Ehrfurcht erstarren, sondern etwas über sie erfahren. Das machen sich Reiseregionen immer geschickter zunutze. Die Weinreise mit dem Besuch eines Klosters zu verbinden oder den Wanderurlaub an einem Schloss entlang zu führen – das sind längst keine Geheimtipps mehr, sondern der übliche Standard für die Unternehmungen im Kurzurlaub. Städtereisen, Romantikurlaub oder der kurze Trip mit der Familie am Wochenende – neben dem Erholungseffekt geht es auf den Touren auch immer darum etwas zu erleben.
Bauwerke mit besonders großer Faszination sind seit Jahrtausenden Brücken. Sie sind für Menschen ein Symbol, die Natur bezwingen zu können. Sinnbildlich ist die Brücke nicht nur als Bindeglied zweier Punkte über ein Tal oder über das Wasser zu verstehen, sondern auch als das Zusammenführen von Mensch und Natur. Was einst unüberwindlich schien, wächst durch eine Brücke zusammen. Die bekanntesten Brücken weltweit sind mit Sicherheit die Tower-Bridge in London, die Golden Gate Bridge in San Francisco, die Rialto-Brücke oder die Seufzer-Brücke in Venedig, die Ponte Vecchio in Florenz, die Hangzhou Bay Brücke in China oder der Hoover Dam Bypass bei Las Vegas. Doch nicht nur über den gesamten Erdball warten die viel zitierten sieben Brücken, über die man gehen könnte. Auch in Deutschland finden sich solche Bauwerke, die man unbedingt besucht haben sollte.
Von der Nord- und Ostsee angefangen bis hinunter in die Alpen oder von der polnischen Grenze bis hin zu den Benelux-Staaten – Deutschland bietet weit mehr als sieben Brücken, die man gesehen haben sollte. Für Sie habe ich aber die wichtigsten zusammengefasst. Etliche Brücken können im übertragenen Sinn viele Geschichten erzählen. Ältere und modernere. Denn Brücken haben in vielerlei Hinsicht große Bedeutungen gehabt und besitzen bis heute große Wichtigkeit für ganze Regionen. Nimmt man beispielsweise die Rügenbrücke. Sie verbindet die größte deutsche Insel mit dem Festland. Der mehr als vier Kilometer lange Prachtbau ist erst 2007 eingeweiht worden und auch unter dem Namen Stralsund-Querung bekannt. Früher gab es hier nur den so genannten Rügendamm. Wesentlich älter ist die Götzschtalbrücke in Netzschkau im sächsischen Vogtland. Die älteste Ziegelbrücke der Welt wurde bereits 1851 fertiggestellt. Die 29 Bögen sind so imposant, dass sie zum Wahrzeichen der gesamten Region wurden. Ebenso sehenswert sind die Brücken in den großen Metropolen. Ob die Rheinbrücken in Köln, die Überquerungen der Spree in Berlin, die Isarbrücken in München, die Elbbrücken in Hamburg oder die Mainquerungen in Frankfurt – mit großem Aufwand und erheblichen Kosten wurden gigantische Bauwerke mit hohem Nutzwert geschaffen. Und trotzdem behalten sie allein aufgrund ihres Aussehens und ihrer großen Präsenz als Bindeglied zur Natur eine unheimliche Strahlkraft. Ein Anblick, der sich lohnt und Anlass für einen Kurzurlaub sein kann.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.