Pirouetten drehen, elegant auf Kufen über die spiegelglatte Eisfläche gleiten, sich an kleinen Kunststücken versuchen oder sich beim Eisstockschießen messen. All das ist bei Städtereisen nach Hamburg im Winter möglich. Mitten in der Parkanlage „Planten und Blomen“ öffnet alljährlich die Indoo Eisarena – die größte Kunsteisbahn Europas unter freiem Himmel. Partygänger frönen der Kombination aus Disco und Eislaufen immer freitags und samstags, wenn der eigens engagierte Live-DJ ab 19 Uhr die Regler hochdreht und die Fläche mit heißen Rhythmen beschallt.
Ein seltenes, aber absolut spektakuläres Erlebnis im winterlichen Hamburg kann nie wirklich geplant werden: das Alstereisvergnügen. Nur in sehr, sehr kalten Wintern ist die Eisschicht auf der Außenalster so sicher, dass Hunderttausende der Hansestädte und Gäste ein riesiges Volksfest auf der über 1,6 Quadratkilometer großen Fläche feiern und einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt werfen können. Dass sogar die Verkaufsstände für Speis und Trank auf dem Eis errichtet wurden, wurde allerdings letztmalig 1997 genehmigt.
Schlittenfahren in Hamburg? Auch das geht, so Frau Holle gnädig ist und genügend Flocken vom Himmel herniederschweben lässt. Die Hansestadt im Norden ist naturgemäß nicht wirklich für Berge bekannt. Allerdings bei guter Schneelage ist ein Ausflug ins Viertel Wilhelmsburg auf der anderen Elbseite durchaus eine Möglichkeit, um auf dem Rücken des Rodels die dortigen Deiche hinunter zu düsen.
Städtereisen im Winter: Eine heiße Schokolade soll es sein – aber nicht einfach in einem der gemütlichen Cafés, sondern mit Zusatzprogramm? Dann dürfen Winterurlauber in Hamburg das Chocoversum als Ziel in Betracht ziehen. Das Schokoladenmuseum am Meßberg 1 hält Infos und Tipps rund um die süße Verführung bereit.
Wer sich nach wohliger Wärme in historischer Umgebung sehnt, sollte während dieser Städtereise im Winter das Kellinghusenbad (offiziell: Holthusenbad) – den selbsternannten Tempel für Badekultur – in der Goernestraße 21 betreten. In den Becken in dem Jugendstilgebäude wird die Kälte einfach weggeplanscht. Immerhin wartet die Thermenhalle mit einer Wassertemperatur von 32°C auf.
Hier geht's zurück zu den 30 schönsten Orten an der Ostsee
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.