Die azurblaue Küste gibt es nicht nur an der gleichnamigen Côte d‘Azur. Sie liegt auch zu den Strand-Füßen Heringsdorfs, dem ältesten der deutschen Kaiserbäder. Ein Urlaubsort, dem der Name das „Nizza der Ostsee“ zugeschrieben und -gesprochen wird. 1820 schaute der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. hier vorbei und soll sich sogar – einer Legende nach – für den Namen verantwortlich zeigen, da vor seinen Augen ein Fischer einen ganzen Korb voller Heringe trug. Den Titel Kaiserbad erhielt Heringsdorf aber durch die Anwesenheit von Wilhelm II. Da sich Könige und Kaiser hier über die Jahrzehnte ein Stelldichein gaben, avancierte das ehemalige Fischerdorf schnell zur noblen Adresse für die Sommerfrische an der schönen Ostsee. Bis heute zeugen die Villenviertel und ausufernde Parkanlagen des Ortes davon. Ein Bummel über die fünf Kilometer lange Strandpromenade und den Besuchern steht vor Staunen über die ganze Herrlichkeit und Pracht der Bauten der Mund offen.
Die Einheimischen in Heringsdorf sind stolz auf ihre adlige Tradition und zelebrieren deswegen die eigene Historie bis heute und alljährlich. Immer am ersten Augustwochenende laden sie zu den Heringsdorfer Kaisertagen. Historische Verkleidungen, ein der Vergangenheit verpflichtender Festumzug und der Empfang des Kaiserpaares sind dabei unabdingbar.
Auch für das Usedomer Musikfestival ist dieser schöne Ort an der Ostsee der Ausgangspunkt. Die hochklassigen Konzerte, Kunstausstellungen und Lesungen werden alljährlich von bis zu 14.000 Besuchern wahrgenommen. Szenisch Interessierte finden mit dem Theaterzelt „Chapeau Rouge“ einen packenden Anlaufpunkt in Heringsdorf. Neben diesen wunderbaren Annehmlichkeiten punktet der Urlaubsort Heringsdorf natürlich mit breiten sowie feinen Ostseestrand und -sand.
Fotomotiv-Tipp: Sollte jemand mit einer 90-köpfigen Gruppe verreisen, gibt es in Heringsdorf den passenden Regenerations- und Sitzplatz. Direkt neben der Seebrücke wacht der größte Strandkorb der Welt, der hier vor Ort in einer Manufaktur gebaut wurde und in dem bis zu 90 Menschen Platz finden. Seit 2014 wird das monströse, überdimensionierte Sitzmöbel den Sehenswürdigkeiten dieses Urlaubsortes an der Ostsee zugeordnet und mauserte sich schon zu einem der beliebtesten Fotomotive der ganzen Sonneninsel.
Hier geht‘s zurück zu den 30 schönsten Orten an der Ostsee
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.