Die glänzende weiße Stadt am Strand – das ist Binz. Die weißen Villen und der weiße, feine Sand machen das größte Seebad Rügens zu einem der schönsten Orte an der Ostsee. Und wer sich von der Seebrücke aus über Sassnitz zu einer Bootstour zu den berühmten Kreidefelsen aufmacht, darf sich von noch mehr „Weiß“ beeindrucken lassen. Aber schon die Promenade entlangzuschreiten, lässt die Touristen, die die Einheimischen nach wie vor nur Badegäste nennen, staunen. Was die Bäderarchitektur betrifft, kann Binz gut und gern als Vorzeigeobjekt bezeichnet werden. Die altehrwürdigen Villen, von denen keine der anderen gleicht, mit ihren Erkern, Balkonen, Jugendstilelementen, Türmchen, Loggien, Veranden und Schnitzereien zeugen von einer über 100-jährigen Vergangenheit. In der Gründerzeit des späten 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Rügen noch ein Geheimtipp. Aus ganz Deutschland kamen die Menschen später zur Sommerfrische in diesen Urlaubsort an der Ostsee. Viele gut Betuchte erwarben hier Grundstücke und beauftragten heimische Architekten für den Bau ihrer Villen. So entstand die optische Vielfalt, die auch als Stilpluralismus bekannt ist.
All jenen, die auf der Suche nach einzigartigen Erinnerungsstücken sind, sei als Ziel die Margaretenstraße in Binz empfohlen. Fotografen, Maler und Kunsthandwerker haben hier ihre Werkstätten und Ateliers und sorgten dafür, dass sich dieser Ortsteil zur Kunstmeile entwickelte. Geschichtsinteressierte kommen nicht an einem Abstecher nach Prora vorbei. Die Historie des Komplexes, die vom Nationalsozialismus über die DDR-Zeit bis zur Gegenwart reicht, wird im Dokumentationszentrum ausführlich und interessant dargelegt. Weiterhin gilt das Jagdschloss Granitz zu den beliebtesten Ausflugszielen von Binz aus. Von der Plattform des Aussichtsturms aus lässt sich ein beeindruckender Blick auf weite Teile der größten deutschen Insel werfen. Außerdem sind im Jagdschloss Granitz immer interessante Ausstellungen zu besichtigen.
Gourmet-Tipps: Im „freustil“, dem Sterne-Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten, bereitet Ralf Haug in seinen Menüs geschmackvolle Variationen mit nordischen Elementen zu. Ein weiteres Sterne-Restaurant ist mit dem Rugard’s Gourmet im Rugard Strandhotel zu finden. Die regionalen und internationalen Gerichte gelten als feinste Delikatessen auf höchstem Niveau und werden abgeschmeckt mit Kräutern aus dem hoteleigenen Garten.
Hier geht‘s zurück zu den 30 schönsten Orten an der Ostsee
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.