26. Juli 2023 | von Karlotta

Weinreisen in Deutschland - Unsere Top 7 Kurzurlaubsziele

Der deutsche Weinbau hat eine lange Tradition. Schöne Weinregionen gibt es vor allem im Südwesten der Bundesrepublik. Der Moselraum, aber auch Franken und Baden sind wohl die bekanntesten deutschen Weinregionen. Hier kann man nicht nur Wein genießen, sondern auch einen schönen Kurztrip zwischen Weinbergen, Flüssen und tollen Landschaften genießen.
Weinanbaugebiet in Deutschland
Weinanbaugebiet in Deutschland

„Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“, wusste schon Comicvater Wilhelm Busch und wer sind wir, ihm zu widersprechen? Der Saft der Rebe, sei er rot oder weiß, hat die Werke der Kreativen schon immer so sehr beflügelt und sorgte für Geselligkeit und heitere Stunden. Weingüter und Winzerdörfer sind in ganz Deutschland, vor allem aber im Süden und am mächtigen Rhein verteilt und pflegen eine Tradition, die bis in die Antike zurück reicht. 
Wenn der Herbst die Blätter golden färbt, beginnt die Weinlese und in den Weingebieten kommen die Menschen auf die Straße und feiern die Weinfeste. Eine perfekte Gelegenheit für den Weinfreund von Welt, seinem Lieblingsgetränk einen Schritt näher zu kommen. Ein Urlaub an der Rebe, Spaziergänge durch die Weinfelder, Besichtigungen der Weingüter, Verkostungen der lokalen Winzer und natürlich die Flasche als Souvenir lassen jedes Weinliebhaberherz höherschlagen. Wir stellen dir die sieben beliebtesten Anbaugebiete, ihre Spezialitäten und ihre Urlaubsziele vor. Viel Spaß und zum Wohl!  

Bad Mergentheim, Franken
5 Tage | 4 Nächte
ab 379 €
Gesamt ab 758 €
Landhotel Edelfinger Hof
Raus aus dem Alltag inkl. Weinverkostung & Therme
4 Übernachtungen im Komfortdoppelzimmer
4 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Eintrittskarten für SolymarTherme (2 Stunden)
1 x 3er Weinverkostung mit Weinen aus der Region
+ 3 weitere
5,4 / 6
Gültig bis 20.12.2025
Meißen, Sächsisches Elbland
3 Tage | 2 Nächte
ab 129 €
Gesamt ab 258 €
Hotel Alte Klavierfabrik Meißen
Meißen Kurztrip inkl. Weinverkostung
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
1 x Glas Wein zum Abendessen
+ 2 weitere
4,7 / 6
Gültig bis 03.04.2026

1. Weinreisen an die Mosel 

Schon die Römer wussten einen guten Wein zu schätzen, und so passt es zusammen, dass eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands an der alten Römerstadt Trier (damals Augusta Trerevoru) liegt. Mit über 5393 ha hat das Weinbaugebiet Mosel die größte Rieslanganbaufläche weltweit. Doch auch Müller-Thurgau, Elbling, Kerner und als rote Sorten Spätburgunder und Dornfelder sind im Moseltal bekannt und beliebt. Als weltgrößtes Steillagen Weinanbaugebiet der Welt bietet die Mosel Weinurlaubern eine beeindruckende und verzaubernde Landschaft, in der unser aller Lieblingsgetränk angebaut wird. An steilen Berghängen an beiden Seiten des Flusses reifen die Trauben und bieten gerade im Herbst einen unvergesslichen Anblick, egal ob vom Schiff, vom Fahrrad oder zu Fuß. Neben bekannten Weinorten wie dem erwähnten Trier, Koblenz, Cochem, Traben-Trabach, Zell oder Bernkastel-Kues sind es auch die kleinen Winzerdörfer wie Treis-Karden, Zeltingen-Rachtig, Mühlheim an der Mosel und Alf, die echten Moselcharme vermitteln. 

Weinregion Mosel
Weinregion Mosel


2. Baden – das südlichste Weinbaugebiet

„Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt“ - Das südlichste Weinbaugebiet Deutschlands liegt auch als einzige deutsche Rebquelle in der Weinbauzone B und damit in derselben sonnigen Zone wie z.B. Loire, Lothringen oder die Champagne. Dementsprechend ist Baden auch in erster Linie für seinen Spätburgunder berühmt – der rote Genusstropfen hat die größte Anbaufläche der Region. Doch auch weiße Rebsorten wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus, Gutedel und Riesling kommen aus dem Weinland Baden und werden gerne getrunken. 
Für Weinurlauber hat die Region eine Menge zu bieten: Die badische Weinstraße, die von Weil am Rhein aus am Schwarzwald vorbei alle wichtigen Weinorte verbindet, aber auch den Kaiserstuhl, die über 1000-jährige Stadt Freiburg im Breisgau sowie Baden-Baden. Weinfreunde werden aber auch die verträumten Dörfer wie Vogtsburg  am Kaiserstuhl, Bad Belingen am Schwarzwald, Ihringen, Wiesloch oder Bad Krozingen zu schätzen wissen – genau wie den Wein, der dort entsteht. 

Weinregion Baden
Weinregion Baden


3. Die Pfalz – das zweitgrößte deutsche Weingebiet 

Der „Pfalzwein“ ist ein fester Begriff im Vokabular jedes deutschen Weinkenners. Zu Recht, denn das zweitgrößte deutsche Weingebiet ist vor allem für seinen ganz ausgezeichneten Weißwein bekannt. Riesling ist hier die Hauptrebsorte, doch auch Müller-Thurgau und Silvaner aus der Pfalz sind eine Bereicherung für jedes Weinregal. Bei den Roten sind es Dornfelder, Blauer Portugieser und Spätburgunder, die am meisten Hektar einnehmen und bei Weinfreunden am beliebtesten sind. Der im wahrsten Sinne des Wortes beste Weg, um Geschichte, Herstellung und – natürlich – Geschmack des Pfalzweins zu erforschen, ist die Deutsche Weinstraße
Vom Deutschen Weintor in Schweigen Rechtenbach durchquert diese Straße das Weingebiet Pfalz bis zum Haus der deutschen Weinstraße in Bockenheim. Durch malerische Hügellandschaften führt die Weinstraße auch zur mittelalterlichen Stadt Deidesheim, wo der Weinbau bereits seit 770 betrieben wird. Nicht weit entfernt davon liegt die traditionelle Winzerstadt Bad Dürkheim. Hier verbinden sich Weininteresse und Erholung auf das Beste, schließlich ist die Stadt ein anerkannter Luftkurort. 

Weinregion Pfalz
Weinregion Pfalz


4. Genussreisen nach Rheinhessen

Entgegen seines Namens liegt das Anbaugebiet im Bundesland Rheinland-Pfalz. Eingeteilt ist die Weinregion in die Bereiche Bingen, Wonnegau und Nierstein. Die größte Stadt des Gebiets ist die Landeshauptstadt Mainz. Insgesamt kommt aus dem Weinanbaugebiet Rheinhessen über ein Viertel der deutschen Weinmosternte jährlich. Durch die vielfältigen natürlichen Gegebenheiten entsteht ein breites Spektrum an leckeren Weinen. Bekannt ist die Region vor allem durch die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau und den roten Dornfelder. Insgesamt machen Weißweine über 70 Prozent des lokalen Angebots aus. 

Weinregion Rheinhessen
Weinregion Rheinhessen


5. Geheimtipp Sachsen 

Das Bundesland Sachsen gilt nicht als klassisches Weinanbaugebiet. Rund um Dresden entlang der Elbe wachsen an den Hängen des Elbtals allerdings verschiedene Weine. Meißen, Dresden und das Elstertal sind dabei die verschiedenen Bereiche. Die Hauptsorte, die im Weinanbaugebiet Sachsen präsent ist, ist der Müller-Thurgau. Gefolgt wird dieser vom Traminer und vom Weißem Burgunder. Als sächsische Besonderheit gilt zudem der Goldriesling, der sich sonst deutschlandweit nirgends wiederfindet. Hier werden fast ausschließlich Weißweine hergestellt. 

Weinregion Sachsen
Weinregion Sachsen


6. Traditionelle Weinreisen nach Franken 

Auf eine jahrhundertelange Tradition kann das Weinanbaugebiet Franken zurückblicken. Von Bamberg bis Aschaffenburg erstreckt sich eine Anbaufläche von über 6000 Hektar, größtenteils entlang des Mains. Schon der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe schwärmte vom Frankenwein. Bekannt ist das Fränkische Weinland vor allem für die weißen Weine Müller-Thurgau und Silvaner, sowie Bacchus und Riesling. Die rote Rebsorte Domina trifft man am Untermain oder am Steigerwald. Fränkische Weine gelten als sehr eigen, da sie zumeist durchgegoren sind und kaum Restzucker aufweisen. Bekannte Orte in „Weinfranken“ sind Würzburg, Aschaffenburg, Iphofen, Volkach und Bamberg. 

Weinregion Franken
Weinregion Franken


7. Weinreisen ins Weltkulturerbe Mittelrhein

Ein kleines, aber feines Weinanbaugebiet ist das Anbaugebiet Mittelrhein. In den vergangenen Jahren ist die Fläche massiv geschrumpft. Grund dafür war die zu aufwändige und kostenintensive Bewirtschaftung. Durch den Rhein als herrschen jedoch gute klimatische Bedingungen, sodass die Weine häufig Spitzenqualität erreichen. In der Weinbauregion Mittelrhein werden fast ausschließlich weiße Rebsorten angebaut. Überwiegend handelt es sich dabei um den Riesling. Die zweithäufigste Sorte ist dabei der rote Spätburgunder, der etwa zehn Prozent der Fläche einnimmt. Man nennt ihn in lokalen Kreisen auch „Drachenblut“. Seit 2002 gilt das Mittelrheintal als Weltkulturerbe. Bekannte Orte in der Region sind Koblenz, Boppard und Königswinter. 

Weinregion Mittelrhein
Weinregion Mittelrhein


Weinreisen mit Kurzurlaub:

Deutschlands Weingebiete sind so vielfältig wie der Wein, der in ihnen entsteht. Und genauso vielfältig sind die Kurzurlaub Weinreisen. Ob an den Hängen des Moseltals oder an den Ufern des Rheins, wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Kurzurlaub, lass es dir schmecken und genieß deine Auszeit. 

Bad Mergentheim, Franken
5 Tage | 4 Nächte
ab 379 €
Gesamt ab 758 €
Landhotel Edelfinger Hof
Raus aus dem Alltag inkl. Weinverkostung & Therme
4 Übernachtungen im Komfortdoppelzimmer
4 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Eintrittskarten für SolymarTherme (2 Stunden)
1 x 3er Weinverkostung mit Weinen aus der Region
+ 3 weitere
5,4 / 6
Gültig bis 20.12.2025
Meißen, Sächsisches Elbland
3 Tage | 2 Nächte
ab 129 €
Gesamt ab 258 €
Hotel Alte Klavierfabrik Meißen
Meißen Kurztrip inkl. Weinverkostung
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
1 x Glas Wein zum Abendessen
+ 2 weitere
4,7 / 6
Gültig bis 03.04.2026

26. Juli 2023 | von Karlotta

Ähnliche Blogartikel

Die 13 schönsten Wasserwanderwege Deutschlands
Das Oktoberfest 2023 in München
Die 8 besten Reiseziele für eine atemberaubende Silvester-Party
Awards_2025_Teaserbanner Awards 2025
Alle Preise pro Person inkl. MwSt.