Durchatmen und entspannen. Wohlige Wärme auf der Haut – meistens in Verbindung mit der Komponente Wasser – das ist Spa. Wird es draußen ungemütlich, wollen Kurzurlauber Wellness!
Der heiße Sommer liegt nun schon lange hinter uns. Kaum jemand erinnert sich noch daran, wie viele schöne Tage es in diesem Jahr gab, an dem das Wetter sich für mitteleuropäische Verhältnisse von seiner besten Seite zeigte. Trotz so vieler Sonnenstunden wie kaum in den letzten 15 Jahren verblasst nicht nur die Bräune, sondern auch die Erinnerung an Temperaturen bis an die 30 Grad. Weil man aber immer wieder nach Erholung, Wärme und Wohlfühlfaktor giert, sucht man sich auch innerhalb der deutschen Grenzen seine Alternativen, wenn es kalt wird.
Nicht immer nämlich muss es im Herbst oder im Winter die „Flucht“ in den Süden sein. Der Urlaub auf der iberischen Halbinsel oder sogar in Übersee kostet nicht unerheblich Geld, meistens ist eine lange Reisedauer nötig und die Planung kostet zudem ebenfalls eine Menge Zeit. Warum nicht also ein kurzer „Ausbruch“ in die Welt der Entspannung – so wie es die meisten Deutschen im Herbst tun. Wellness-Urlaub boomt…
Warum es gerade dann so sehr in Richtung des „guten Gefühls“ geht? Ganz einfach – die Hormone steuern den Menschen und auch die Psychologie. Bleibt das Sonnenlicht aus oder wird weniger, bildet der Körper Melatonin. Wir „fahren herunter“ und gehen quasi in Winterschlaf. Weil unsere Psyche aber bewusst dagegensteuern möchte, suchen wir uns Spots, mit denen wir bewusst die Sonne zurück in unser Leben holen. Dabei muss es wie beschrieben eben nicht der Spaß auf den Canaren oder in Südamerika sein, sondern wir holen uns den Badespaß in der direkten Umgebung. Kurzurlaube mit der Extra-Portion Wellness – das liegt in den Wintermonaten seit einigen Jahren im Trend. Das beweisen auch unsere jüngsten Zahlen.
Die Buchungen von Wellness-Arrangements liegen in Deutschland in den dunklen und kühlen Monaten sogar 70 Prozent höher als in der sonnigen Hälfte des Jahres. Mehr als eine halbe Million Klicks gibt es allein im Oktober und November auf die Seiten mit unseren Wellnessreisen. Dabei steigt die Rate der Buchungen im Januar und Februar sogar noch weiter an. Die Sehnsucht nach den Spa-Angeboten im Winter wird also immer größer. Doch welche Anwendungen sind im Kurzurlaub eigentlich die beliebtesten, wenn es um Wellness geht? Wir haben uns die Mühe gemacht und ein Ranking erstellt, was in den Hotels am besten angenommen wird und Sie werden überrascht sein, dass es gar nicht so sehr in die neumodernen Bereiche zielt wie Hypoxi, Hydrojet oder Men´s Base Treatment. In vielen Häusern, die mit Extraleistungen im Bereich Wellness arbeiten, haben sich bewährte Anwendungen ihren Platz an „der Sonne“ gesichert. Massagen, Sauna und Bäder – das ist es, wonach sich der deutsche Kurzurlauber nach wie vor in einem Spa-Bereich am meisten sehnt. Wenn es allerdings mal etwas Neues zu entdecken gibt, scheuen sich die Kurzreisenden auch nicht. Alles ist schließlich im Sinne der Erholung.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.