Laufen bewegt die Nation. Wer hätte das gedacht - Millionen Menschen zieht es auf die Straßen, in die Wälder, auf die Feldwege oder in die Parks der Städte, um einfach zu laufen. Natürlich sind Fußball und Handball die absoluten Lieblingssportarten der Deutschen. Auch Formel eins, Boxen oder Volleyball stehen hoch im Kurs. Doch was kann beinahe jeder gesunde Mensch auf der kleinstmöglichen Basis tun, um sich zu bewegen? Richtig - laufen! Auch ich selbst bin in meiner Freizeit begeisterter Läufer und verbinde sogar meinen Urlaub gern mit dem einen oder anderen Ausflug zum Laufen. Das macht nicht nur fit, sondern tatsächlich den Kopf frei. Wer schon länger als eine Stunde gelaufen ist, weiß, was ich meine.
Wenn die so genannte ,,Läuferkrankheit" einsetzt, die Beinen einen scheinbar von ganz allein tragen, dann schüttet der Körper Glückshormone aus. Mit welchen Sorgen, Bedenken und Problemen man sich am Start noch herumschlug, irgendwann vergeht das Grübeln und man wird eins mit der Umgebung. Gerade auf kleinen Reisen kann das Laufen also unheimlich zur Entspannung dienen. Regelmäßiges Bewegen inmitten der Natur gibt einem auch immer neue Blickwinkel. So entstehen zum Beispiel tolle Ideen auf der Strecke oder beim Saunieren und Dampfbaden danach.
Selbst jetzt in der dunkleren und kälteren Jahreszeit ist der Drang nach Bewegung ungebrochen ungebrochen. Überall in der Republik finden noch Events statt. Ob in Ebstorf in der Lüneburger Heide, in Essen mitten im Ruhrgebiet, in Konstanz am Bodensee oder im nördlichen Bremerhaven - im November und Dezember gibt es für echte Freunde des Laufsports keine Pause. Ganz im Gegenteil - Nikolaus- und Adventsläufe haben Tradition. Ebenso gibt es die alljährliche Winterlaufserie mit etlichen Stationen. Bis Mitte Dezember gibt es in ganz Deutschland übrigens noch etwa 200 Laufveranstaltungen. In den Bergen, auf dem flachen Land oder an der Küste - gelaufen wird durch die herrlichsten Urlaubsgebiete in Deutschland.
Besonderen Reiz haben natürlich auch die Strecken durch die Großstädte. Berlin, Hamburg, Köln, München sind zum Teil weltbekannte Orte für ihre Marathonstrecken. Von überall auf der Erde kommen Läufer und messen im sportlichen Wettbewerb ihre Kräfte. Verbinden doch auch Sie einmal einen kleinen Urlaub, eine Städtereise mit solch einem Event. Warum nicht noch einmal richtig trainieren, fit werden, topmotiviert an den Start gehen, den Marathon durchhalten und dann einen tollen Aufenthalt in einem schicken Hotel genießen. Sein Ziel erreicht zu haben, kann unglaublich befriedigend wirken. In Verbindung mit ein paar Wellness-Behandlungen oder einem Klasse-Menü in einer Großstadt wird sich dieses Feeling noch vermehren. Falls Sie Ihre Füße nicht so weit tragen, machen Sie sich trotzdem auf den Weg und erleben Sie die einzigartige Stimmung bei diesen Großveranstaltungen. 30000 bis 60000 Menschen stehen zum Teil an den Startlinien der größten Deutschen Rennen.
Eine Modeerscheinung in der deutschen Lauflandschaft sind derzeit die so genannten Firmenläufe. Hier stellen Unternehmer Mitarbeitern frei, an diesen Rennen teilzunehmen. In der Regel geht es um einen guten Zweck und Start- bzw. Preisgelder kommen Bedürftigen zugute. Diese karitativen Läufe haben sich zu den größten Zusammenkünften von Laufbegeisterten gemausert. So ist der Firmenlauf in Frankfurt mittlerweile die Nummer eins in Deutschland. Auch hier lohnt sich garantiert ein Besuch, wenn fast 70000 Menschen auf der Strecke in Mainhatten zwischen den Wolkenkratzern zu sehen sind. Natürlich gibt es währenddessen und danach beste Partylaune.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.