Wenn es etwas umsonst gibt, kommen die Menschen in Scharen. Das Preisbewusstsein, der Mangel an Finanzen oder gar der Geiz sind sicher sehr starke Motive, warum man auch in Deutschland viele Dinge gratis haben möchte – gerade wenn sie einen hohen Wert haben. Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September ist dieser Wert nicht immer nur die Zahl in Euro, die die Tickets kosten würden, sondern auch die der ideelle Wert, der hinter den ansonsten zum Teil verschlossenen Türen wartet. Deshalb boomen Städtereisen zum Tag des offenen Denkmals.
Der zweite Sonntag im September lädt auch diesmal wieder ein, sich besonders in den großen Städten wieder genauer umzusehen. Hier, wo es direkt mehrere Ziele anzusteuern gilt, ballen sich zu diesem Zeitpunkt auch die Menschenmassen mit kultureller Neugierde. Denn was sind Denkmäler an sich? Nichts anderes als Zeitzeugen, die die Aufgabe derer übernehmen können, die nach größerer Zeit nicht mehr davon zeugen können. Dabei reichen die Denkmäler in Deutschland über die Epochen mehrerer Jahrhunderte bis hin in die Steinzeit. Jüngere Geschichte kann genauso interessant sein wie die ganz alte Historie.
In Berlin an den Überbleibseln der Mauer Geschichte zu inhalieren, das Schloss Charlottenburg per App. der Deutschen Stiftung Denkmalschutz suchen kann genauso spannend sein wie am Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald zu weilen. Ein Kurzurlaub in München lohnt sich zum Tag des offenen Denkmals natürlich in vielfacher Hinsicht. Besonders im Fokus steht hier das Kanalprojekt von 793. Karl der Große ließ Rhein und Donau verbinden. In der „Alten Münze“ gibt es dazu eine Sonderausstellung. Mehr als vier Millionen Menschen zieht es alljährlich deutschlandweit in die geschichtsträchtigen Stätten. Besonders gefragt dabei die Führungen, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz angeboten werden. In Bereiche sakraler Bauten vorzudringen, die ansonsten nicht oder nur teilweise zugänglich sind, das ist der besondere Reiz vieler Führungen.
Auf den Turm der Apostelkirche in Essen Frohnhausen können Besucher mitten im Ruhrgebiet steigen und einen atemberaubenden Blick genießen. Hier im Pott bietet Essen zum Tag des offenen Denkmals beispielsweise auch die Besichtigung eines der größten Kirchenschätze überhaupt. In der mittelalterlichen Kirche St. Ludgerus Kirche werden Reliquien von vor mehr als tausend Jahren aufbewahrt – an diesem speziellen Sonntag sind sie für Besucher zugänglich. Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich also auch in Dresden an der Elbe oder den Fluss etliche Kilometer hinauf im hanseatischen Hamburg. Der Tag des offenen Denkmals bietet bei Städtereisen diesmal unter dem Motto "Farbe" nicht nur den Gratis-Eintritt, sondern eben auch die ansonsten verborgenen Blickwinkel.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.