Idyllisch, wasserreich, vielfältig – das ist der Spreewald. Die historische Kulturlandschaft mit knapp 475 Quadratkilometern liegt im Südosten Brandenburgs, etwa 100 Kilometer südlich von Berlin. Seine Auen- und Moorlandschaft besteht vor allem aus natürlichen Verzweigungen der Spree, die immer wieder durch künstliche Wasserläufe erweitert wurden. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit steht der Spreewald als Biosphärenreservat unter besonderem UNESCO-Schutz. Einzigartig sind auch seine 300.000 Bewohner, deren Kultur sich durch traditionelles Brauchtum und eine spannende Liaison aus Landwirtschaft und Handwerk auszeichnet.
Auch mystisch geht’s hier zu, nicht zuletzt in der Sagenwelt der sorbischen Kultur. Weißt du, wie der Spreewald angeblich entstanden ist? Als einst der Teufel mit seinem Ochsenkarren auf dem Acker unterwegs war, wurden zwei Zugtiere sehr müde. Das missfiel dem Teufel, sodass er eine Münze nach ihnen warf. Die Tiere erschraken derart, dass sie mit dem Pflug kreuz und quer durch die Landschaft rannten – und die unzähligen Kanäle schufen.
Auch heute noch bestimmt das Wasser dieser Kanäle das Leben der Einheimischen. Nahezu jeder Hof hat eine Anlegestelle sowie einen Kahn, mit dem Post und Lebensmittel befördert werden. Wir zeigen dir den Spreewald von einer anderen Seite. Und ganz egal, ob du allein, mit Familie oder FreundInnen ein Wochenende im Spreewald verbringst, für jeden ist was dabei. Bist du bereit?
Bist du ein Fan von Traditionellem? Dann besuchst du die eine oder andere Manufaktur – und legst auch selbst gleich Hand an:
Du siehst, der Spreewald hat einiges zu bieten. Interessierst du dich für geführte Touren, gib einfach beim Buchen deines Hotels Bescheid. Bei Kurzurlaub.de bekommst du ein maßgeschneidertes Paket, damit an deinem Spreewälder Wochenende nichts schiefgehen kann. Buche zum Beispiel eines der verlockenden Arrangements im Hotel Best Western Spreewald und profitiere von reizvollen Extras sowie dem besonderem Ambiente des Hauses.
Ein bisschen Tradition muss einfach sein. Die Spreewald-Region hat schließlich auch kulinarische Spezialitäten hervorgebracht. Was ist typisch für den Spreewald?
Von ihr hat wohl jeder schön gehört, schließlich ist die Spreewälder Gurke die wohl berühmteste Gurke der Welt. Nahezu überall im Spreewald hast du die Möglichkeit, das Gemüse zu verkosten. Von scharf bis honigsüß, hier findet jeder seine Lieblingsgurke. Möchtest du sehen, wo die guten Gurken herkommen? Dann beradelst du die eine oder andere Etappe des rund 260 Kilometer langen Gurkenradwegs im 500 Hektar großen Gurkenfeld, das jährlich 400.000 Tonnen Freilandgurken hervorbringt. Abschließend besuchst du eine Gurkenwerkstatt und kaufst dort ein Gurken-Starterset oder eine Gurke to go.
Der Spreewald kann auch anders als sauer, nämlich ganz schön scharf. Dafür hat er nämlich den geeigneten Boden. Schon seit Jahrzehnten bauen Landwirte den Spreewälder Meerrettich an und geben ihn zur Veredelung an regionale Verarbeitungsbetriebe weiter. Auf den Tisch kommt der Meerrettich übrigens meist zum Fisch aus der Spreewald-Region.
Ein goldiges Produkt, das auf knapp 100 Hektar Spreewald-Ackerfläche wächst, ist der Öllein. Nach behutsamer Ernte und akribischer Reinigung gelangen die Samen zur Pressung in die lokalen Ölmühlen. Die Einheimischen verspeisen das hochwertige Öl übrigens am liebsten zu Pellkartoffeln mit Quark. Dieses Gericht solltest du an deinem Spreewald-Wochenende unbedingt ausprobieren.
Möchtest du Gurken, Meerrettich oder Leinöl aus dem Spreewald mitbringen, kaufst du sie am besten ab Werk, Hof sowie auf Wochen- und Heimatmärkten. Dort bekommst du übrigens auch regionales Obst, Gemüse und Honig sowie Souvenirs für deine Liebsten daheim.
Doch wo gibt’s die besten Gurken, das beste Leinöl und den besten Meerrettich zu kaufen? Das ist mehr oder weniger Geschmackssache. Alle Produkte aus der Spreewald-Region sind mit der Dachmarke Spreewald zertifiziert, die für regionale Qualität bürgt.
Mit knapp 1.575 Kilometern Wasserstraße, von denen 270 beschiffbar sind, ist der Spreewald einzigartig in Deutschland. Wer im Spreewald ein Wochenende plant, sollte daher unbedingt die eine oder andere Fahrt auf dem Wasser wagen. Du treibst durch das Labyrinth an Fließen vorbei an Spreewalddörfern und gelangst an gänzlich unberührte Ecken. Und so kommst du trocken übers Wasser:
Ein besonderes Erlebnis im Spreewald ist eine Kahnfahrt. Ein Fährmann stakt dich sicher über die Fließen genannten stillen Kanäle der Spree. Mit etwas Glück hörst du Geschichten über lokale Traditionen und Bräuche. An kalten Tagen labst du dich an heißen Getränken, während du durch imposante Wälder, Auen und malerische Spreewalddörfer gleitest. Auch traditionelle Kahnfahrten mit Kaffeegedeck oder Spreewälder Gurken sind möglich.
Für eine Kahnfahrt solltest du durchschnittlich zwei bis drei Stunden einplanen. Auch in der Nebensaison und winters schippern die Kähne übrigens durch den Wald. Bei den rund einstündigen Winterkahnfahrten wärmen dich flauschige Wolldecken und Glühwein. Eine Kahnfahrt kostet zudem nicht die Welt. Für eine zwei- bis dreistündige Kahnfahrt solltest du in etwa 20 bis 25 Euro pro Person einrechnen. Über die passenden Kahn-Ablegestellen in deiner Nähe informieren dich unsere Spreewald-Hotels.
Wer’s sportlicher mag, erkundet den Spreewald am Wochenende per Kanu – und damit die einzigartige Naturlandschaft auf eine besondere Art und Weise. Dann bist du dein eigener Kapitän und bestimmst, wohin das Wasser dich trägt. Hier einige ausgewählte Routen für dich:
Du möchtest es noch spezieller? Hier einige Geheimtipps, die besonders schöne Urlaubserinnerungen hinterlassen:
Wem im Spreewald eine Kahnfahrt oder Kanutour zu wenig abgefahren ist, für den gibt’s noch ausgefallenere Verkehrsmöglichkeiten auf und an der Spree:
Mit diesen Aktionen setzt du an deinem Spreewald-Wochenende weitere Highlights:
Bist du bereit für deinen Spreewald-Urlaub? Ob du ein Mädelswochenende oder romantisches Wochenende im Spreewald planst, unter unseren 35.000 Angeboten wirst du fündig. Du möchtest ein Hausboot mieten, Wellness bei einem Wochenende im Spreewald genießen, Yoga machen oder Veranstaltungen besuchen, ohne dich vor Ort kümmern zu müssen? Als Spezialist für Hotelarrangementreisen erstellen wir dir ein Rundum-Paket für eine perfekt geplante Auszeit in einem unserer Spreewälder Hotels. Wenn du dich um nichts kümmern musst, fühlt sich dein Spreewälder Wochenende viel länger an – bei maximaler Erholung. Absolut empfehlenswert ist hier unter anderem ein Auszeit im Hotel Best Western Spreewald. Hier fühlst du dich wie zu Hause.
Wir bieten dir unseren Service ganz unverbindlich, denn du zahlst erst bei Ankunft im Hotel. Musst du dein Spreewald-Wochenende wider Erwarten stornieren, ist das unkompliziert jederzeit möglich und risikofrei. Bis bald im Spreewald!
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.