Wohin geht’s zum Skifahren? Planst du deinen Skiurlaub in Österreich zu verbringen, hast du die freie Wahl. Auf einer Gesamtfläche von knapp 84.000 Quadratkilometern gibt es mehr als 400 Skigebiete und rund 7.350 Pistenkilometer. Das größte Skigebiet in Österreich mit 305 Kilometern Piste ist übrigens die Region rund um den Arlberg mit den Orten St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech am Arlberg, Zürs, Warth und Schröcken.
Weißt du, wie der größte Gletscher Österreichs heißt? Den Titel trägt zurzeit der Pasterze-Gletscher am Fuß des knapp 3.800 Meter hohen Großglockners im Osten des Landes. Der Gepatschferner im Tiroler Kaunertal ist ihm jedoch auf den Fersen. Der zentrale Hufeisenbruch des Pasterze-Gletschers verliert nach und nach an Substanz, Experten vermuten, dass er schon in Kürze nicht mehr mit Eis gespeist wird.
Österreichs Skihänge haben ganz unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Um die für dein Können perfekte Piste auszuwählen, orientierst du dich an den Farben Grün, Blau, Rot und Schwarz. Sie markieren die Komplexität der Route. Tipp: Darüber hinaus sind die Skipisten in Österreich mit Nummern markiert. Sie helfen dir dabei, die Orientierung zu behalten. Am besten besorgst du dir in den Skigebieten eine Karte der Pisten.
Wichtig: Diese Definitionen gelten nur für Skigebiete im deutschsprachigen Raum. In den USA geht es auf blauen Pisten rasanter zu – nämlich mit einem maximalen Gefälle von 40 Prozent.
Wo gibt es die meisten blauen Pisten in Österreich? Versuchst du dich an den ersten Abfahrten oder bist du auf der Suche nach familienfreundlichen Skigebieten, sind blaue Pisten erste Wahl. In diesen Skigebieten in Österreich findest du besonders viele der gemütlichen Routen:
Du bist immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung und auf Skiern so sicher wie auf den Beinen? Rote Strecken gelten als perfekt zum Carven und Driften. Dies sind unter den Skigebieten die Top 10 mit den meisten roten Pisten:
Keine Piste ist dir zu steil und du bist Profi im Carving, bei Jumps und im Powder? Wagemutige Alpinisten zieht es den schwarzen Skipisten in Österreich. Dies sind die zehn besten Gebiete mit schwarzen Pisten:
Familienfreundliche Unterkünfte, kurze Wege zu Ski- und Rodelpisten, Skischulen, viele grüne und blaue Pisten: Familienfreundliche Skigebiete bieten für Eltern und Kinder viele Annehmlichkeiten. Planst du einen Skiurlaub mit der ganzen Familie? Hier findest du kindgerechte Skigebiete in Österreich:
Ein Familienurlaub auf der Piste kann ins Geld gehen. Gut, dass einige der besten Skigebiete in Österreich Kinder gratis fahren lassen. Dazu gehören vor allem die Folgenden:
Tipp: Informiere dich im Vorfeld darüber, bis zu welcher Altersgrenze der Skipass für Kids kostenlos ist. In einige Regionen fahren Kinder unter 18 gratis mit, in anderen gilt eine Altersbegrenzung von fünf oder sechs Jahren.
Auf die beste Reisezeit solltest du vor der Buchung deiner Skiferien achten – und das nicht nur, um schneesichere Skigebiete zu erobern. Auch das Wetter sowie die Preise für Unterkünfte variieren mit der Reisezeit. In der Vor- und Nachsaison purzeln die Preise, und du genießt mit etwas Glück leere Pisten bei bestem Powder und preiswerten Zimmern. Zudem sind die Tage länger – du kannst also mehr Kilometer abfahren als in der Hauptreisezeit.
Skifahren in Österreich kannst du je nach Schneelage von Oktober bis April. In den ersten Wochen genießt du oftmals noch moderate Temperaturen, was Skiferien für Einsteiger und Kinder angenehmer macht. Dafür erwarten dich in der Hauptsaison zwischen Januar und März perfekte Schneeverhältnisse.
Ohne Skipass kein Skifahren in Österreich: Der Pass dient als Eintrittskarte für die besten Skigebiete im Alpenland. Du kannst ihn stundenweise, für einen Tag oder den gesamten Aufenthalt kaufen. Die Preise variieren nach Gebiet und hängen auch davon ab, ob du in der Vor-, Haupt- oder Nachsaison anreist. Für zwei Stunden zahlst du zwischen rund 30 und 60 Euro, ein Tagespass ist für 50 bis 100, ein Wochenticket für 300 bis 500 Euro erhältlich.
Du willst hoch hinaus und neben actionreichen Abfahrten spektakuläre Aussichten genießen? Dann solltest du dich Richtung Pitztaler Gletscher aufmachen. Das Tiroler Skigebiet ist das höchste im Land. Der Lift bringt dich auf eine Höhe von 3.440 Metern. Darauf folgt die Region rund um Sölden mit 3.340 Metern sowie der Hintertuxer Gletscher. Dort blickst du von einer maximalen Höhe von 3.250 Metern auf mächtige Gipfel und ins Tal.
Am nachhaltigsten und bequemsten reist du mit dem Zug an. Zahlreiche Orte verfügen über Bahnhöfe und optimale Anbindungen nach Deutschland. Die komfortabelste Anreise haben Menschen aus Bayern – viele Areale befinden sich nur rund 100 Kilometer von München. Diese Skigebiete sind zudem nur wenige Meter vom nächsten Bahnhof entfernt:
Schneesichere Skigebiete wünscht sich jeder Alpinist. In manchen Gebieten Österreichs sind weiße Winter fast schon garantiert. Zu den schneereichsten Regionen zählen:
Extratipp: Schneesicherheit und rasante Action verbindest du in Sölden mit der 15 Kilometer langen Talabfahrt Schneid, der längsten Österreichs.
Langlauf, Schneeschuhwandern und rasante Abfahrten: Die Skigebiete in Österreich erfüllen jeden Traum. Bei Kurzurlaub.de wählst du aus einem riesigen Angebot an traumhaften Hotels und zahlst keine Buchungsgebühren. Und wenn es noch was drauf sein darf, entdeckst du bei uns die tollsten Arrangementreisen. Dann gibt es Wellness noch gleich dazu.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.