Der goldene Herbst ist vorbei, doch die Vorweihnachtszeit lässt noch auf sich warten. Höchste Zeit für eine kurze Auszeit. Doch welche Reiseziele lohnen sich im November? Wenn zu Hause die Tage kürzer und grauer werden, wächst die Sehnsucht nach Gemütlichkeit. Warum verbindest du das nicht mit einem Kurzurlaub zu den schönsten Reisezielen für den Spätherbst? Wir verraten dir 5 attraktive und günstige Reiseziele.
Die 5 schönsten Reiseziele im
November
Der Winter steht bereits vor der
Tür – gut, dass es viele im November gibt, an denen du für die langen kalten Nächte noch ein paar Sonnenstrahlen
erhaschen kannst. Zu Beginn des Monats bewunderst du Wälder und Parks noch in
goldenen Herbsttönen; gegen Ende November beginnen in vielen Städten die ersten
Weihnachtsmärkte. Dazwischen kannst du dich entspannen – zum Beispiel bei
Wellness- und Wohlfühlmassagen, in warmen Sprudelbädern und Meerwasser-Spas.
Oder steht dir der Sinn nach tosender Brandung und einer steifen
Brise?
Stadtromantik trifft Natur und
Wellness: Reiseziele für deine Auszeit im November.
Vorfreude aufs Fest, menschenleere
Strände und Wanderwege: Im November zu verreisen, verkürzt die Wartezeit auf
Weihnachten und ist die Gelegenheit, die herbstliche Atmosphäre in Deutschland
in Ruhe zu genießen. Abseits der Saison erwarten dich Reiseziele, die
begeistern.
Wellness-Reiseziele im November: Entspannung an der Ostsee.
Im Sommer gehört die Ostseeinsel
Rügen mit den endlosen Stränden und beeindruckenden Kreidefelsen zu den
beliebtesten Reisezielen des Landes. Im November leeren sich die
Küstenabschnitte und idyllischen Orte. Das ist die perfekte Gelegenheit, die
größte Insel Deutschlands in all ihren Facetten zu entdecken.
Das sind die
Top-Tipps für Rügen als herbstliches Reiseziel:
Auf dem Baumwipfelpfad
nahe Pora ist die spätherbstliche Natur Rügens zum Greifen nah. Zu Beginn des
Monats November erstrahlen die Bäume in sattem Gelb, strahlendem Orange und
Tiefrot. Ein Highlight ist der 1.250 Meter hohe Aussichtsturm in Form eines
Adlerhorsts. Der kleine Ort Seedorf mit seinem
romantischen Naturhafen gilt als Geheimtipp auf Rügen. Das ehemalige
Fischerdorf in idyllischer Landschaft ist für sein malerisches Zentrum
bekannt. Der einsame herbstliche Strand
auf Rügen lässt sich auf dem Rücken von Pferden entdecken. Reittouren bieten
zahlreiche Höfe an. Neben der Küste kannst du auch das Innere der Insel mit
Pferdestärken erkunden. Nach Abenteuern und Action in der
Natur entspannst du dich in einem der zahlreichen Spaß und Wellnesstempel – zum
Beispiel im Ayurvedazentrum oder in der Binz-Therme.
Polnische Ostsee –
günstige Reiseziele mit Charme
Ein Katzensprung trennt die
deutsche von der polnischen Ostseeküste. Bist du auf der Suche nach einem
vergleichsweise günstigen Reiseziel im November, bietet sich ein Abstecher ins
Nachbarland an. Die Region ist für ihre mondänen Seebäder, schneeweißen
Sandstrände und ein mildes Klima bekannt. Kolberg, der größte und bekannteste
Ort an der polnischen Ostseeküste, zählt im Sommer zu den beliebtesten
Reisezielen. Das Wellnessparadies ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts
offiziell ein Kurort. Das hat die Stadt den Moorbädern und Solequellen zu
verdanken, in denen du das Novemberwetter aussperrst und einfach mal
abschaltest.
Zu dieser Jahreszeit hast du den
endlosen Strand praktisch für dich allein. Er gilt als einer der schönsten in
der Umgebung. Die Blicke auf die tosende See sind herrlich, der Wind erfrischt
– und es kann sich lohnen, dem Strand selbst Aufmerksamkeit zu widmen. In
Kolberg findet man bis heute Bernstein. In den kostbaren goldgelben
Schmucksteinen sind mitunter Millionen Jahre alte Fossile
eingeschlossen.
Reiseziel Sächsische Schweiz –
Naturparadies mit Weitblick
Richtung Osten geht es auch beim
nächsten günstigen Reiseziel für deine Auszeit im November. An der Grenze zu
Tschechien erwartet dich eine malerische Landschaft, die im Spätherbst einen
besonderen Reiz ausstrahlt. Bizarre Felsformationen, tosende Wasserfälle,
geheimnisumwobene Höhlen, romantische Burgruinen: Die Sächsische Schweiz ist
ein Eldorado für Naturliebhaber und Trekkingfans. Auch wenn du es liebst, durch
idyllische Orte mit Geschichte zu schlendern und herrliche Aussichten zu
genießen, ist das Reiseziel Sächsische Schweiz genau das Richtige für
dich.
Bekannt ist das
Elbsandsteingebirge im östlichen Sachsen vor allem für die spektakulären
Felsformationen. Besonders sehenswert sind die Schrammsteine nahe Bad Schandau.
Die zerklüftete Felsgruppe trotzt bereits Millionen von Jahren den Naturgewalten.
Die beeindruckenden Felsen lassen sich im Rahmen einer Rundwandertour
entdecken. Eine solche führt dich von Bad Schandau auf über 300 Höhenmeter.
Fantastische Aussichten auf die Region sind dabei inklusive.
Mittelalterliche Burgromantik
erwartet dich auf Burg Hohnstein nahe dem gleichnamigen Städtchen. Um 1350
wurde der Bau erstmals erwähnt und blickt heute auf eine wechselvolle Historie
zurück. Von dieser erfährst du im spannenden Burgmuseum, das die Anlage auch
bei spätherbstlicher Witterung zu einem lohnenswerten Ziel macht. Aus der
luftigen Höhe des Burgturms blickst du weit in das sächsische Gebirge hinein.
Bei klarer Sicht reicht die Sicht bis in die Böhmische Schweiz im benachbarten
Tschechien.
Das urbane Zentrum der Sächsischen
Schweiz ist Pirna. Die Kreisstadt befindet sich inmitten von märchenhaften
Schlössern, steilen Weinterrassen und beeindruckenden Sandsteinfelsen. Im
historischen Kern – der nahezu vollständig im Original erhalten ist –
beeindruckt die Stadtkirche Sankt Marien aus dem 16. Jahrhundert. Berühmt ist
sie vor allem durch ihre mächtige Orgel im Renaissancestil. Zu den Highlights
gehören ebenfalls die prächtig verzierten Bürgerhäuser, die du im ganzen
Stadtgebiet findest.
Zugspitz-Region – das
November-Reiseziel für Wintersportler.
Die Skisaison beginnt rund um
Deutschlands höchsten Berg oftmals schon Ende November. Die Zugspitze erhebt
sich 2.962 Meter in die Höhe und beheimatet damit das höchste Skigebiet des
Landes. Zugleich ist die Region Deutschlands einziges Gletschergebiet. Wählst
du die Zugspitze als Reiseziel im November, profitierst du von weitgehend
leeren Pisten, genießt viel Platz in den romantischen Orten rund um den Berg,
aber auch in den Bergbahnen Richtung Gipfel.
Stichwort Bergbahn: Den höchsten
Punkt der Zugspitze erreichst du bequem von Garmisch-Partenkirchen mit der
Zahnradbahn. Bereits während der Auffahrt erwartet dich eine spektakuläre
Aussicht. Die wird am Gipfel von den einzigartigen Panoramablicken auf das
Wettersteingebirge noch übertroffen. Bei klarem Wetter blickst du weit in das
alpine Gebiet auf zerklüftete, schneebedeckte Gipfel bis nach Österreich,
Italien und in die Schweiz. Schon gewusst? Die Besucherterrasse der Zugspitze
befindet sich auf zwei Ländern. Dort kannst du mit einem Fuß in Deutschland und
dem anderen in Österreich stehen.
Eine weitere Möglichkeit, den
höchsten Punkt des höchsten Berges zu erobern, ist die Seilbahn am Eibsee. Das
Gewässer gehört zum Pflichtprogramm, wenn du die Zugspitze als Reiseziel im
Spätherbst auswählst. Über dem kristallklaren Wasser wabert vor allem in den
Morgenstunden und in der Dämmerung dichter Nebel. Dann legt sich eine
geheimnisvolle, geradezu märchenhafte Stimmung über den Bergsee. Diesen säumen
dichte Wälder, die im November bereits karg aussehen und die herbstliche
Stimmung unterstreichen.
Herbstliche Impressionen im Zugspitzland.
Das Zugspitzland, die Region rund
um den Berg, umfasst zahlreiche sehenswerte Orte. Diese lohnen sich
besonders:
Oberammergau ist für
die seit dem 17. Jahrhundert aufgeführten Passionsfestspiele weltbekannt. Als
Reiseziel im November besticht der idyllische Ort in den Alpen durch seine
historischen Häuser mit der ortstypischen, farbenfrohen Lüftlmalerei. Die
Kunstwerke am Bau vermitteln die Illusion echter Säulen, Fensterrahmen oder
Türen.
In Mittenwald reist du in die
Vergangenheit – jedenfalls architektonisch. Der Ort inmitten des Wetterstein-,
Kranzberg- und Karwendelgebirges ist nicht zuletzt für seine langjährige
Geigenbautradition bekannt, aber auch für das historische Zentrum. Kunterbunt
bemalte, urbayerische Häuser, prunkvolle Kirchen und idyllisch gelegene
Kapellen prägen das Bild der Kleinstadt.
Metropole der Zugspitzregion und
die Stadt mit den meisten Übernachtungsmöglichkeiten ist
Garmisch-Partenkirchen. Schau dir die attraktiven Komplettpakete inklusive
Frühstück, Wellness oder Dinner rund um Garmisch bei Kurzurlaub.de an.
Schon gewusst?
Garmisch-Partenkirchen liegt nur rund eine Stunde Autofahrt von München
entfernt. So bietet sich während des Aufenthalts ein Tagestrip in Bayerns
Landeshauptstadt an. Auch zum Märchenschloss Neuschwanstein bist du nur etwa
eine Stunde unterwegs.
Städte-Geheimtipp für Romantiker:
Reiseziel Erfurt.
Die Landeshauptstadt von Thüringen
gilt als echter Geheimtipp unter den herbstlichen Reisezielen. Sie ist mit rund
214.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundeslandes. Ein weitläufiger
mittelalterlicher Kern und die Nähe zum Thüringer Wald machen Erfurt geradezu
perfekt für einen Kurzurlaub im November. Tipp: Kombiniere schöne Reiseziele
mit Städteromantik und entspanntem Wellnessvergnügen. Bei Kurzurlaub.de findest
du viele attraktive Komplettpakete für Wohlfühl-Übernachtungen in Erfurt.
Highlights in der Erfurter
City:
Die Krämerbrücke ist das älteste
Bauwerk und zugleich das Wahrzeichen von Erfurt. Schon um 1117 befand sich an
ihrer Stelle eine Brücke. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts zieren feste
Bebauungen die Flussquerung. Heute ist die Krämerbrücke eine der längsten
durchgehend mit Häusern bebauten Brücken in Europa. Beim Flanieren entdeckst du
charmante Boutiquen und Geschäfte mit regionaler Handwerkskunst. Verpasse nicht
das mechanische Theatrium Mundi: Das einzigartige Schauspiel aktivierst du mit
einer Münze – und das lohnt sich. Extratipp: Die Brücke als Ganzes betrachtest
du am besten, indem du eine der seitlich abgehenden Wege in Richtung des
Flusses Gera nimmst.
Aussichten über die Krämerbrücke,
das mittelalterliche Erfurt und bei gutem Wetter bis in die Umgebung genießt du
vom 33 Meter hohen Turm der Ägidienkirche. Sie befindet sich in unmittelbarer
Nähe des Wahrzeichens. Auch den Domturm kannst du besteigen, nachdem du die
beeindruckenden Glasfenster aus mittelalterlicher Zeit bewundert hast. Erfurt
zählt zu den beliebten Reisezielen für Familien. Grund dafür sind die
KiKa-Figuren, die sich über die gesamte Innenstadt verteilen. Findest du sie
alle? Gesucht werden unter anderem Maus und Elefant, Sandmännchen und
Pittiplatsch sowie Bernd das Brot.
Tipp: Ab Ende November verwandelt
sich der Domplatz in ein Weihnachtsparadies. Der Erfurter Weihnachtsmarkt
findet vor romantischer Kulisse zwischen dem gotischen Dom und der Severikirche
statt. An mehr als 200 Ständen bieten Händler regionale Handwerkserzeugnisse,
kulinarische Spezialitäten, Kitsch und Kunst an.
Ausblicke auf die Altstadt und
schöne Reiseziele in der Natur um Erfurt.
Die Zitadelle Petersberg erhebt
sich hoch über der Erfurter City. Die Anlage gilt als eine der am besten
erhaltenen ihrer Art in Europa und stellt ein anschauliches Beispiel für eine
militärische Festung dar. Vom Gelände eröffnen sich aussichtsreiche Blicke auf
den historischen Kern der Landeshauptstadt. Herbstliche Naturimpressionen
erwarten dich im nahen Thüringer Burgenland. Die drei Ritterburgen Burg
Gleichen, Mühlburg und die Veste Wachsenburg trennen keine großen Entfernungen.
Sie alle befinden sich in bewaldeter Umgebung, die sich bis tief in den
November hinein in prächtigen Farben präsentiert.
Wein, Wald und Natur: die Pfalz
als Geheimtipp unter den Reisezielen im November.
Tief im Westen Deutschlands und
nahe der Grenze zum Elsass liegt ein wahres Naturparadies für Wanderer,
Weinliebhaber und alle, die Ruhe und Erholung schätzen. Im Dahner Felsenland in
der Südwest-Pfalz ragen bizarr geformte rote und gelbe Sandsteinfelsen aus den
dichten Wäldern hervor. Im Laufe der Geschichte entstanden um die spektakulären
Formen immer wieder mystische Geschichten. So sei ein junges Mädchen auf der
Flucht vor einem Verfolger vom Felsen Jungfernsprung mitten in der Stadt Dahn gesprungen.
An der Stelle, an der sie aufkam, soll eine Quelle entsprungen sein.
Sagenumwoben ist auch der Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Wie der Name schon
andeutet, soll der Teufel die Felsen zusammengeschoben haben, um sie als Tisch
zu nutzen.
Tipp: Diese und weitere Steinformationen sind Teil des Felsenland-Sagenwegs. Bei herbstlichem Nebel und
vor der Kulisse des in leuchtende Farben getauchten Pfälzer Walds entfalten die
Naturhighlights einen ganz besonderen Charme.
Erlebnisse rund um das Reiseziel Dahner Felsenland.
Die Region bietet als eins der schönsten Reiseziele im November etliche Möglichkeiten für einen
unvergesslichen Kurzurlaub. Dem täglichen Leben auf einer mittelalterlichen
Burg fühlst du auf Burg Berwartstein bei Erlenbach nach. Hoch über die Baumkronen
führt der spannende Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn. Und bei Regenwetter
entspannst du im Felsland Badeparadies mit XL-Saunawelt und Wellness-Bereich.
Unweit des Dahner Felsenlands beginnt die Südliche Weinstraße mit unzähligen
Winzerdörfern. Auf dem Weinerlebnispfad am Kaiserberg nahe Nußdorf erfährst du
auf einer Strecke von 3 Kilometern alles, was du über das Anbaugebiet wissen
möchtest.
Schöne Reiseziele im November buchen bei Kurzurlaub.de
Die Zeit zwischen dem goldenen Herbst und der Adventszeit ist perfekt für eine Auszeit. Bei Kurzurlaub.de
findest du Angebote, die den Monat alles andere als grau erscheinen lassen. Erlebe den ersten Schnee rund um die Zugspitze oder
lass dir an der Ostsee den rauen Wind um die Nase wehen. Anschließend wärmst du
dich in einer luxuriösen Unterkunft auf, die du dank der Komplettpakete bei
Kurzurlaub.de zum kleinen Preis buchst. Günstige Reiseziele gibt es bei uns in
großer Auswahl: Mehr als 35.000 Angebote stehen dir zur Verfügung. Dabei
brauchst du weder Buchungsgebühren mit einzurechnen noch eine Vorauszahlung zu
leisten. Die Rechnung begleichst du in der Unterkunft. Und sollten sich deine
Pläne spontan ändern, stornierst oder änderst du deine Buchung
einfach.
#Familie
#Regionen
#Städte
#Tipps
26. Oktober 2023 | von Luisa
Ähnliche Blogartikel
Die besten Reise-Apps für deinen Kurzurlaub Der ideale Kurzurlaub auf Rügen Die Ostseebäder auf Rügen
Wir verwenden Cookies, die dabei helfen, die Website für Sie nutzbar zu machen und Ihre
Browsererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen zwei Arten:
Cookies, die technisch notwendig sind und Marketing-Cookies, mit deren Hilfe und Ihrer
Zustimmung, Ihnen Urlaubsangebote passend zu Ihrem Suchverhalten angezeigt werden können.
Wir respektieren dabei zu jeder Zeit Ihren Datenschutz. Für detailliertere Informationen und
wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erfahren Sie bei Klick auf "Mehr
anzeigen" oder direkt auf unserer
Datenschutzerklärung.
Detailinformationen zur Zustimmung Ihrer Cookie-Auswahl
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen
sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs mit dem Schließen des Browsers sofort und automatisch
wieder gelöscht.
Darüber hinaus werden persistente Cookies verwendet, die über die Session hinaus
eingesetzt werden ("sessionübergreifende Cookies"). Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch
dauerhaft bestehen und dienen der Verbesserung unseres Angebotes für Sie. Die
Informationen werden nicht auf unseren Systemen gespeichert.
Cookies mit einer festgelegten Laufzeit von 30 Tagen dienen bspw. dazu, Ihre Listen der
gemerkten oder gesehenen Angebote zu verwalten.
Cookies externer Dienstleister (siehe Absatz zu "Google Analytics", "Matomo/Piwik") bzw.
von Drittanbietern im Rahmen von Marketing und Remarketing Aktionen bspw. von
coogle.com, criteo.com, double-click.net (siehe Absatz zu " Marketing und Remarketing")
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies
Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog.
„Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem
Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung
für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne
eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch
Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger
Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre
Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem
erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen
haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenschutzeinstellungen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell
anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter
Datenschutz durchlesen.
Weitere Informationen
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien,
die
wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.