Das sind unsere Top 5 Reisetipps zu Ostern – vom Meer bis in die Berge.
Nirgends steht das Ei zu Ostern so im Fokus wie in Lübben im wundervollen Spreewald. Auf der Schlossinsel – ein Traum für Familien mit Kindern und deshalb bei uns auf Platz 1 – werden Eier nicht nur kunstvoll verziert, sondern auch getrudelt (gerollt). Ganze Wettbewerbe für Groß und Klein bringen hier mordsmäßig Gaudi zum Fest und den besonderen Clou beim so genannten Waleien. Ein Trödelmarkt, Bastel- und Deko-Stände mit allem, was das Herz an Oster-Accessoires begehrt, runden das tolle Festgelände ab. Dieser Urlaub wird ganz sicher unvergesslich – nicht nur für die Kids!
WANN: 10.-13. April 2020
WO: Spreewaldinformation Lübben (Spreewald)
Dein passendes Angebot für den Spreewald
Unser Tipp mit dem ganz speziellen Romantik-Faktor: Einer der schönsten Bräuche zum Osterfest ist beinahe in jedem auch noch so kleinen Ort in Deutschland das Osterfeuer. Doch ganz oben im Norden, auf der Insel Rügen, haben Osterfeuer eine ganz andere Dimension. Unser Geheimtipp auf Rang 2: Die Osterfeuermeile in Binz. Mehr als 20 riesige Scheite werden am Ostersonnabend ab 19 Uhr auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern direkt am Ostseestrand entzündet – ein einmaliges Spektakel! Kulinarisches, Musik und Unterhaltung tauchen die herrliche Region zudem in eine zauberhafte Stimmung. Genieße Feuer, Wasser und Meeresrauschen an der rauen See auf Rügen.
WANN: 11. April 2020
WO: Binz auf Rügen, am Strand
Dein passendes Angebot für Rügen
So wird Ostern lustig! Ganz im Südwesten liegt unser dritter Top-Spot für dich. Lass dich inspirieren von einer alten Tradition in Winningen an der Mosel. Hier gibt es seit Ur-Zeiten zum Osterfest das spaßige „Eier-Kibben“ für die ganze Familie. Tausende gekochte Eier stehen für Duelle zur Verfügung, die sowohl mit den Spitzen als auch mit den Enden zusammengeschlagen werden. Das „Überlebende“ gewinnt. Der Sieger kassiert zudem das Ei des Bezwungenen. Vor allem Kinder haben hier zu Ostern in der wundervollen Region an der Mosel ihre helle Freude. Besonderheit: Im Osterhasen-Kindergarten geht es jährlich hoch her. Und die Eltern feiern zünftig bei fetziger Blasmusik und leckerem Eierwein!
WANN: 12. April 2020 (Ostersonntag)
WO: Winningen an der Mosel, rund um den Weinhexbrunnen
Dein passendes Angebot für Rheinland-Pfalz/Mosel
Ostern poetisch, natürlich und kulturell wertvoll: Frei nach Johann Wolfgang von Goethe „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche - durch des Frühlings holden, belebenden Blick“ kann man im thüringischen Berga auf dem Osterpfad spazieren. Der Höhepunkt ist die Osterausstellung der Region in Berga. Aber auch in Elster, Thür und Niederalbertsdorf ist für Wanderer viel Österliches zu entdecken. Entlang der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen gibt es zum Osterfest für die Wanderer links und rechts des Weges viel zu bestaunen und zu erleben. Einblicke in die Heimatstuben und die Ateliers der Handwerkskünstler beispielsweise. Alle Standorte entlang des ehemaligen und herrlich renaturierten Bergbaugebietes haben diesen gewissen Charme, der den Osterpfad zu einem besonderen Spot im Frühling macht. Die Wanderstrecke, die die Lebendigkeit der Region widerspiegelt, steht bei Familien und Naturliebhabern hoch im Kurs.
WANN: 04.04.-18.04.2020
WO: Entlang der Thüringisch - Sächsischen Landesgrenze
Dein passendes Angebot in Thüringen
Auf den Pfaden der deutschen Historie – Ostern und die Kaiser: Du kennst die Prozessionen zum Osterfest im Allgemeinen so: Jesus muss sein Kreuz tragen und für die Erlösung der Welt sein irdisches Leben lassen? Nicht so in Quedlinburg im Harz. Hier erinnert die Osterprozession eben auch an den Kaiserfrühling. Vor mehr als 1000 Jahren war Quedlinburg im Herzen Deutschlands einer der bedeutendsten Orte des Reiches und seine Herrscher ließen sich hier nieder. In aufwendigen Theaterstücken und wahnsinnig detailgetreuen Kostümen wird hier zu Ostern an eine längst vergangene Zeit erinnert. Kulturliebhaber sollten die historischen Rückblicke zu Ostern unbedingt einmal besucht haben. Den Platz unter unseren Top 5 hat sich der Harz damit spielend verdient!
WANN: 12. April 2020
WO: Quedlinburg, vom Schlossberg über die Klippen bis hin zum Marktplatz
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.