Polens Städte und Landschaften erwarten dich: Die Faszination Polens ähnelt einem Kaleidoskop, dessen Farben und Formen sich immer wieder in neuen, noch schöneren Bildern zusammensetzen. Polens Städte sind einerseits quirlig und modern und stehen andererseits selbstbewusst zu ihrer bewegten, oft durchaus dramatischen Geschichte. Traumhafte Küstenlinien, gewässerreiche Landschaften und gewaltige Gebirge zaubern ein Land der tausend Kontraste.
Das beeindruckende Polen erlebte in seiner Geschichte unzählige Höhen und Tiefen, doch es stand immer wieder auf. Statt sich ständig neu zu erfinden, rekonstruierte es Sinnvolles aus der Vergangenheit und kombinierte es mit technischen Innovationen und kreativem Geist. In Polen ist man sehr gläubig und pflegt und bewahrt altes Brauchtum mit großer Leidenschaft. Die bedeutenden Söhne und Töchter Polens, wie etwa die Komponisten Fryderyc Chopin und Artur Rubinstein, die Physikerin und Nobelpreisträgerin Marie Curie, der Astronom Nikolaus Kopernikus und der Regisseur Roman Polański werden auch heute noch verehrt. Auch auf die Natur wird ganz besonders geachtet und so unwiederbringliche Werte für die nächsten Generationen bewahrt.
Es war einmal: Seit der Staatsgründung im Jahr 966 nach Christus ist viel passiert. Völker kamen und gingen, Kriege und Hungersnöte erschütterten das Land. Viele von Polens Städten wurden im Zweiten Weltkrieg fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Doch anders als die meisten ihrer ausländischen Leidensgenossen verzichteten sie auf schnelle Neubauten. Stattdessen rekonstruierten sie jedes einzelne Gebäude nach den Originalplänen neu. Das Ergebnis ist atemberaubend und fühlt sich an, als wärst du auf einer Zeitreise durchs Mittelalter. Trotzdem hat jede einzelne von Polens Städten ihre eigenen Charakterzüge und individuellen Besonderheiten.
Die Natur hat Polen reich gesegnet. “Das Land der 1000 Seen“ nennt man die Masurische Seenplatte. Für ganz Polen wäre das eine glatte Untertreibung, denn es verfügt über insgesamt 9.300 Seen. Weil Reichtum oft Reichtum bedingt, folgt dem Seenreichtum natürlich auch eine ungeheure Tier- und Pflanzenvielfalt. Neben seltenen Vogelarten bevölkern auch Wölfe, Luchse und Bären die menschenleeren Wälder und Weiten.
Du siehst schon, es gibt einiges zu entdecken. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir hier zehn Places to see zusammengetragen.
Polens Hauptstadt “Warszawa“ ist nicht nur die größte, sondern mit über anderthalb Millionen Einwohnern auch die bevölkerungsreichste von Polens Städten. Bei deinem Citytrip nach Polen wirst du feststellen: Warschau ist alles andere als grau. Immerhin sind rund 25 Prozent der gesamten Stadt Grünflächen, omnipräsent in herrschaftlichen Parks und naturnahen Stadtwäldern. Diese grünen Lungen verbessern Luft und Lebensqualität. Doch die ist ohnehin sehr hoch, denn die Wirtschaft brummt und der Lifestyle ist trendig-modern. Gleichzeitig schwebt über der Altstadt ein Flair zeitloser Vergangenheit. Auch wenn die historischen Bauten alt aussehen, ist doch die Bausubstanz neu, was ein Leben in dieser Stadt besonders attraktiv macht.
Wenn du die Weichsel überquerst und aus der Ferne auf Warschau blickst, entdeckst du sein zweites, fast schon futuristisch modernes Gesicht. Beim nächsten Blick fasziniert dich die Harmonie zwischen den beiden Gegensätzen und du beginnst zu verstehen: Dynamik, Wachstum und Erfolg müssen kein Widerspruch zu Traditionsbewusstsein, Nationalstolz und gelebtem Brauchtum sein. Ach ja, und dann sind da natürlich der katholische Glaube und die Musik, die im Leben der Polen weitere tragende Rollen einnehmen. Neben dem Wahrzeichen Sigismundsäule solltest du in Warschau auch diese Must-sees nicht verpassen:
Direkt an der polnischen Ostsee im Landesnorden liegt die alte Hansestadt Danzig. Die rund halbe Million Einwohner leben in einer Art Dreigestirn an Städten, zu dem auch der pittoreske Kurort Zoppot und das lebendige Gdingen gehören. So erhielt Danzig auch seinen Spitznamen “Dreistadt“. Als tausendjährige Stadt war Danzig der wichtigste Seehafen Polens und ein stark frequentiertes Handelszentrum. Doch die Danziger Werft blickt voll Stolz auch auf ein zeitgeschichtliches Ereignis zurück: Genau hier wurde die Freiheitsbewegung “Solidarność“ geboren, wofür deren Anführer und spätere Präsident Lech Walesa im Jahre 1983 den Friedensnobelpreis erhielt. Diese Bewegung war der Anfang vom Ende des europäischen Kommunismus.
Bewundere die zahlreichen Kirchen, Baudenkmäler, Bürgerhäuser, Befestigungsanlagen und natürlich die gewaltige Hafenanlage, um einen Eindruck von Danzigs Strahlkraft zu gewinnen. Hier findest du einige der wichtigsten polnischen Sehenswürdigkeiten:
Die einstige Königsstadt Krakau gehört eindeutig zu Polens Highlights. Man sagt ihr nach, gar eine der schönsten Städte des europäischen Kontinents zu sein. Und du wirst sehen, man hat recht. Auch was Wissen und Kultur angeht, ist Krakau führend. Mit insgesamt 17 Hochschulen gehört die Universitätsstadt zu den intellektuellsten Europas und das schon so lange. Denn Krakaus erste Universität wurde bereits im Jahr 1364 gegründet, ein Jahr vor der Universität Wien und 22 Jahre vor Deutschlands ältester Universität in Heidelberg. Wo viel Wissen wohnt, kommt auch eine lebendige Kulturszene nicht zu kurz. Die zahlreichen Theater, Museen, Galerien und Konzerthäuser zeugen davon. Wo reges studentisches Leben herrscht, gibt es natürlich auch jede Menge hipper Lokale, gemütlicher Pubs, Cafés und Restaurants. Ein kultiges Nachtleben gehört ebenfalls dazu, daher wundert es nicht, dass DJs und Live Acts einander die Klinken der heißesten Klubs in die Hand geben. Hier aber zuerst einige der tollsten Sehenswürdigkeiten:
Auch die Universitätsstadt Thorn, polnisch Toruń, zählt zu den schönsten von Polens Städten. Die UNESCO trug dem Rechnung, indem sie die gesamte Altstadt zum Weltkulturerbe ernannte. Die 1233 gegründete Stadt stand unter der Herrschaft der Kreuzritter des Deutschen Ordens, bis sich ihre Bewohner im Jahr 1454 auflehnten und die Kreuzritter-Burg an der Weichsel zerstörten. Im Geist der Freiheit wurde auch der 1473 in Thorn geborene Astronom Nikolaus Kopernikus erzogen, dessen Denkmal heute den Rathausplatz ziert. Selbstverständlich wurde er auch zum Namenspatron der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, die aktuell 14 Fakultäten umfasst. Kunst und Kultur florieren hier ebenso wie das prickelnde Nightlife. Dieses macht auch vor gotischen Bausubstanzen keinen Halt und lässt Bässe und Beats durch die ehrwürdigen Gewölbekeller wummern. Zu Thorns bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören auch diese:
Rund vier Millionen Pilger besuchen jährlich die Schwarze Madonna von Tschenstochau, auf polnisch “Matka Boska Częstochowska“ genannt. Die 250.000-Einwohner-Stadt freut sich darüber, denn so wurde Tschenstochau zur geistlichen Hauptstadt Polens. Vor allem junge Menschen nehmen den tagelangen Fußmarsch gerne auf sich, um dann im Paulinerkloster herzlich willkommen geheißen zu werden. Die Mythen, die sich um die Schwarze Madonna ranken, sind freilich zahlreich. Die Ikone soll bereits seit dem vierten Jahrhundert durch die Welt reisen und landete mithilfe eines Zeichens in “Jasna Góra“, der Kirche von Tschenstochau. Nachdem die Schwarze Madonna bei einer Schlacht gegen Schweden eingegriffen und Polen zum Sieg verholfen haben soll, wurde sie im Jahr 1656 von König Johann II. Kasimir symbolisch zur Königin Polens ernannt. Heute ist die Schwarze Madonna das wohl bedeutendste Marienbildnis der Welt.
An den schönsten Stränden der Ostsee liegt auch der historische Badeort Swinemünde, (polnisch “Świnoujście“) als Vorhafen der Stadt Stettin. In Swinemünde erlebst du richtig feines Strandleben mit allem was dazugehört. Heilsame Wellness-Anwendungen werden traditionell aus den Schätzen der Umgebung generiert und in den Spas angeboten. Dazu gehören die bekannten Moorbäder, die vor allem Haut und Allgemeinbefinden verbessern sollen. Die örtlichen Solequellen werden selbstverständlich ebenfalls zum Wohle der Gesundheit genützt. Die herrlich klare, salz- und ionenhaltige Luft, die über diesem Teil der Ostsee weht, leistet einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Lass dich vom Retro-Charme dieses historischen Seebades verzaubern.
Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts zählte “Kolobrzeg“ zu den attraktivsten Kurorten Europas. Bereits damals hatte man erkannt, dass dieses spezielle Mikroklima an Kolbergs Küste für überraschende Spontanheilungen sorgte. Das reiche Vorkommen an Salz, Mineralquellen und Mooren in der Umgebung von Kolberg sorgt noch heute für einen erfolgreichen Einsatz von Naturheilmethoden. Auch optisch ist Kolberg ein Juwel, dessen schwere Zerstörungen durch originalgetreue Rekonstruktionen wettgemacht wurden. Hier findest du herrliche Hotels, elegante Resorts und gemütliche Unterkünfte.
Die Hauptstadt Niederschlesiens ist so märchenhaft, dass einem die Worte fehlen und man es stattdessen mit Etiketten probiert. “Das Venedig Polens“ ist eine solche Pauschalisierung, die bei Weitem nicht an die Realität heranreicht. Verantwortlich für die Vielzahl an Wasserläufen in Breslau ist die Oder, die sich hier in vielen Nebenflüsschen verästelt. Deshalb ist die Stadt reich an reizenden kleinen Brücken und winzigen Inseln, die vor allem bei Nebel richtig mystisch wirken. Ein malerischer Marktplatz und eine Vielzahl von Gnomen und Zwergen – ja, du hast richtig gelesen – sorgen nicht nur für ein ganz außerordentliches Stadtbild, sondern auch für ein verspieltes Lebensgefühl. Kunst und Kultur entwickeln sich hier organisch und ganz schön opulent.
Mit drei staatlichen Universitäten, zahlreichen Akademien und einer privaten Business School gilt Stettin heute als bedeutender Forschungsstandort. Doch was es für einen City Trip in Polen prädestiniert, ist seine zauberhafte Altstadt mit historischen Häusern in quicklebendigen Farben. Ein Altstadtrundweg führt dich an den bedeutendsten Stettiner Sehenswürdigkeiten vorbei. Informationstafeln in drei Sprachen klären über die wissenswerten Hintergründe auf. Im Süden von Stettin erwartet dich Natur pur zwischen den Armen von West- und Ostoder. Das Naturschutzgebiet beheimatet unzählige Vogelarten und eine Vielzahl an Reptilien. Wenn du sie aus der Nähe beobachten möchtest, kannst du hier auch ein Kajak oder Kanu leihen.
Ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht, entdeckst du auf einem Ausflug in die Masuren. Das “Land der 1000 Seen“ entstand aus einer eiszeitlichen Moränenlandschaft, die unzählige große und kleine Seen aus Schmelzwasser ausbildete. Alle Gewässer sind ober- oder unterirdisch miteinander verbunden, dementsprechend fruchtbar ist das umgebende Land. Doch hier darf nur die Natur selbst sich bereichern und dankt es durch unfassbaren Artenreichtum von Fauna und Flora. Über 100 Naturschutzgebiete befinden sich in dieser Region, die auch gefährdete Spezies wie Wachtelkönig, Blauracke, Seggenrohrsänger oder Weißrückenspecht beherbergt. Auch wenn Polen viele interessante Orte aufweist, die Masurische Seenplatte gehört zu den faszinierendsten Attraktionen in Polen.
Ein Abenteuer der ganz besonderen Art erwartet dich bei einer Bootsfahrt, die am Oberland Kanal bei Elbing beginnt. Da der Kanal verschiedene Seen auf unterschiedlichen Höhenniveaus miteinander verbindet, hat man sich etwas ganz Außerordentliches einfallen lassen: Das Schiff wird mittels Seilzug auf Schienen vom unteren zum oberen Niveau gezogen. Das bedeutet, dass du während dieser kurzen Zeit tatsächlich über die Wiese segelst. Die besondere Wertschätzung für die Natur spiegelt sich auch in Polens Nationalparks wider. In Summe 23, misst der größte von ihnen, der Nationalpark Biebrza, stolze 59.2234 Hektar.
Du siehst schon, mit nur einem Kurzurlaub allein wird es nicht getan sein. Doch du hast Glück: Kurzurlaub.de führt unter seinen über 35.000 Angeboten und Hotelarrangements mehrere polnische Destinationen für eine gelungene Auszeit. Außerdem verlangen wir keine Buchungsgebühren und deine Rechnung kannst du ganz unkompliziert direkt im Hotel begleichen. Eines ist sicher: Auf deiner Reise durch Polens Städte werden dir Originalität und Intelligenz begegnen – gepaart mit Stolz und Unbeugsamkeit, wenn es um Freiheit und Werte geht. Mach die Augen auf und sieh.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.