Einst unter dem Namen Augusta Treverorum von den Römern
gegründet kann die Trier auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.
Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, der Dom und die Konstantinbasilika
prägen das Stadtbild und laden zur Besichtigung ein. Gerade für einen Familienurlaub
ist auch das benachbarte Saarburg mit Wasserfall, Sommerrodelbahn und
Greifvogelpark ein passendes Ziel.
An den Trierer Vororten Konz und Igel fließt die Mittelmosel
in ausladenden Bögen durch die Weinberge und bildet eine malerische Landschaft,
deren unaufdringliche Schönheit im Herbst zu voller Blüte gereift ist. Denn ab
Ende September beginnt die Weinlese, und die saftigen Trauben hängen an den
Weinstöcken wie zu einer Parade an den guten Geschmack. Bis November werden sie
eingebracht und in der Folge zum schmackhaften und wertvollen Traubensaft
verarbeitet, den wir alle so schätzen. Gerade diese Zeit bietet sich perfekt für
eine Weinreise oder gar einen Urlaub auf dem Weingut an.
Doch die Mosel ist mehr als nur Wasser und Wein: An
Weindörfern wie Neumagen-Dhron, Winntrich, Osann-Monzell oder Mühlheim windet
sich der Fluss zur Moselschleife Kröv, die in Bernkastel-Kues beginnt. Hier
findet sich nicht nur eine beschauliche, von der Zeit vergessene Altstadt, auch
die verwunschene Burgruine Landshut lädt zum Griff in die Geschichte ein. Technikfans
kommen dagegen im Zylinderhaus Museum für Oldtimer und Technik auf ihre Kosten.
Ein wunderschöner Mosel Urlaubsort, von dem aus sich die ganze Krövschleife mit
dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden lässt.
Die naheliegendste und sicherlich auch bequemste Art, die
Mosel zu erkunden, ist allerdings die Schifffahrt. Hier siehst du die Weingüter
an den Hängen des Moseltals in ihrer ganzen Pracht und kannst gleichzeitig ein
Gläschen Riesling aus der Region genießen. Auf der Moselkarte findest du alle
Ziele und Sehenswürdigkeiten und kannst entscheiden, ob du lieber über die
Reling den Blick auf die Weinlandschaft genießt oder an passenden Orten einen
Zwischenstopp machst. Hier findest du auch die passenden Quartiere im Hotel oder vielleicht sogar für einen Urlaub beim Winzer.
Das Weindorf Zeltingen-Rachtig ist ein Traumziel für jeden
Moselurlaub. Kenner nehmen sich ein bisschen Zeit für einen Besuch im Kloster
Machern mit seinem sehenswerten Museum, der Klosterbrauerei und – natürlich –
dem Weinbistro. Nur ein paar Kilometer weiter lohnt sich der Aufstieg zur
Hochmoselbrücke, von dem es auch nicht mehr weit zum Aussichtspunkt Ürzig Erden
ist, von dem sich das Tal in seiner vollen Pracht und Schönheit ausbreitet. Der
Kletterweg Erdener Treppchen verbindet hier die Bergspitzen mit dem Tal und dem
Fluss.
An Weingütern und Dörfern vorbei führt die Mosel nun nach
Kröv, dem die Moselschleife ihren Namen verdankt. Auf der anderen Seite erhebt
sich die Ruine der Liebfrauenkirche, während der Weinkulturweg Kröv sich
parallel vom Fluss weg in die Höhe schraubt. Dort erwartet die Wanderurlauber
der malerische Aussichtspunkt Moselschleife Kröv-Wolf, von der aus eine direkte
Abkürzung aus der Schleife heraus führt. Doch dann verpasst du nicht nur die
Festung Mont Royal, sondern vor allem Traben Trarbach und das Ende der
Moselschleife Kröv.
Denn im Schatten der Burgruine Grevenburg, die so manches Großreich
kommen und gehen gesehen hat, liegt die historische Moselstadt Traben-Trabach
mit seiner wunderschönen authentischen Altstadt. Neben dem Buddha-Museum warten
auch die Ranzenberger Hütte und die Bismarckhütte auf neugierige Besucher. Von
dort aus geht es vorbei am Starkenburger Pavillion und der nahegelegenen
Burgruine in das Winzerdorf Enkirch gegenüber des Mont Royal.
Von Enkirch mit seinem Barfußpfad am Großbach geht es an
zahlreichen Weingütern und Winzerdörfern, für die die Region so berühmt ist, nach
Reil, von wo aus der Fluss eine weitere Schleife um Pünderich mit seinem
beeindruckenden Hangviadukt schlägt. Diesem weithin sichtbaren Wahrzeichen
folgt der Blick zum Prinzenkopf, der sich hoch über der Stadt erhebt und mit
einem grandiosen Ausblick über die traumhafte Landschaft lockt. Auch die
Marienburg lädt dazu ein, das Auge schweifen und die schroffe Eleganz der
Weinberge einen Moment auf sich wirken zu lassen.
Gegenüber der Marienburg liegen Marienhöhe und
Marienkapelle, bevor die Schleife in Bullay ausläuft und das Wasser wieder nach
Norden strebt. Hier wartet die Moselschleife Bremm mit malerischen Aussichtspunkten.
Einen besonderen Ausblick bietet das Bergheiligtum Calmont, das für tüchtige
Wanderer über den Calmont Klettersteig zu erreichen ist. Der grandiose Ausblick
schließt auch das Augustinerkloster Stuben mit ein. Nur ein paar Kilometer
weiter findet sich ein Relikt aus ganz alten Zeiten: Das Römergrab von Nehren,
das sich für einen Abstecher von Nehren oder Senheim aus anbietet.
Über Ellenz-Poltersdorf und Ernst schlängelt sich die Mosel in
eine der schönsten und bekanntesten Moselstädte: Cochem. Die bereits zu Zeiten
der Kelten und Römer besiedelte Stadt ist ein Eldorado für
Geschichtsinteressierte. Eingefasst in viele erhaltene Teile der Stadtmauer
lädt die hübsche Altstadt mit dem barocken Rathaus, den schiefergedeckten
Fachwerkhäusern und der zahlreichen alten und aufwendig gestalteten Brunnen zum
Flanieren ein. Steinerne Treppen aus vergangenen Zeiten führen zum
Kapuzinerkloster, das heute das Kulturzentrum der Stadt ist. Über den alten
Grabhüggen „Tummelchen“ geht es dagegen hoch zur mächtig über der Stadt
thronenden Reichsburg.
Gegenüber der Reichsburg findet sich nicht nur Cochemer
Sesselbahn, die zu einem fantastischen Moselblick hochfährt, sondern auch die
historische Cochemer Senfmühle. Die Führung bietet Einblicke in ein seltenes
Handwerk. Natürlich kann die 200 Jahre alte Rezeptur auch direkt vor Ort
verköstigt werden. Am Pinnerkreuz vorbei und nur eine kleine Wanderung aufwärts
findet sich dagegen der Wild&Freizeitpark Klotten/Cochem, der Groß und
Klein spannende Einblicke in Tierwelt und Naturschutz gewährt.
Auf der anderen Seite der Mosel findet sich eine der größten
Mysterien Deutschlands zu Zeiten des Kalten Krieges: Der geheime Bundesbank
Bunker. Mitten in einem beschaulichen Wohngebiet lagerte die Bundesregierung
unbemerkt von der Außenwelt eine Ersatzwährung, die die Deutsche Mark im Fall
des Falles hätte ablösen können. Wie und Warum das gemacht wurde? Das wird auf
der etwa einstündigen Bunkerführung erklärt. Danach lohnt sich für
Sportbegeisterte noch ein Abstecher zum Wald-Fitness-Trail unweit vom Kloster
Ebernach.
Vorbei an der Burgruine Coraidelstein und der Burg Eltz –
letztere ganz ausgezeichnet zu Fuß oder mit dem Fahrrad von Moselkern aus zu
erreichen – geht die Reise weiter nach Löf. Mit dem Bergschluchtenpfad auf der
einen und dem Pfad der 13 Mühlen auf der anderen Seite, dazu dem Traumpfädchen
Löfer Rabenlayfard kommen hier vor allem Fußurlauber voll auf ihre Kosten. Die
Burg Thurant und die Wallfahrtskirche Bleidenberg laden zum Verweilen ein, wenn
die Füße einmal eine Pause brauchen.
Vorbei an der Reiherschussinsel – am besten bei einer
Schifffahrt aus zu sehen - führt uns die Mosel nach Kobern-Gondorf.
Schwalbersteig und Koberner Burgpfad laden noch einmal zur Entdeckungsreise
durch Rebenfelder und Bergwälder ein. Letzterer führt an zahlreichen
Sehenswürdigkeiten wie der Gerlachsmühle und dem mystischen Goloring vorbei zur
im 12. Jahrhundert errichteten Hoch- und Niederburg. Auf der anderen Seite der
Mosel befindet sich die Heesenburg, ein barocker Bruchsteinbau mit
mittelalterlicher Kernburg.
Unter der Moseltalbrücke windet sich die Mosel nun ihrem
Ziel zu, dem schönen Koblenz. Hier fließt die Mosel am Deutschen Eck mit dem
mächtigen Rhein zusammen, und hier enden auch Moselsteig und Moselradweg. Ein perfekter
Start- oder Endpunkt für einen Mosel-Kurzurlaub. Ludwig Museum, und Basilika
Sankt Kastor sind nur einen Steinwurf entfernt, die Seilbahn fährt direkt am
Konrad-Adenauer-Ufer ab, das auch zum Schloss Koblenz ist nur einen Steinwurf
entfernt. Stadteinwärts geht es zum Florinsmarkt, zahlreiche Museen und Kirchen
erwarten kulturinteressierte Bewunderer. Auch die über die Mosel führende
Balduinbrücke ist einen Besuch wert.
Hier endet nun unsere kleine Moselreise. Hat es dir
gefallen? Viele verlockende Arrangements, nicht nur in der Moselregion, findest du bei Kurzurlaub.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.