Gipfelstürmer, Kracksler, Wanderer und Abenteurer in luftiger Höhe haben einmal im Jahr einen besonderen Termin. Immer am 11. Dezember ist der internationale Tag der Berge. Besonders Urlauber folgen dem Lockruf der Berge gerade in Deutschland. Die Reiselust in Gebiete mit Gebirgen und Höhenzügen ist ungebrochen. Gerade jetzt, wenn in höheren Lagen der erste Schneefall zu erwarten ist, zieht es die Menschen in die Berge und Skigebiete. Auch deshalb ist der Termin für einen solchen Tag gut gewählt. Betrachtet man die Reiseziele innerhalb Deutschlands liegt Bayern mit 34 Prozent weit vor allen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Mecklenburg mit 14 Prozent und Schleswig-Holstein mit 13 Prozent. Ausschlaggebender Faktor sind die vielen Reiseorte in den Bergen. Allgäu, Bayerischer Wald, Voralpen, Alpen oder das Frankenland - der Berg ruft.
Auf einer Bank vor einer urigen Hütte sitzen, unter einer Decke kuscheln und den Ausblick in die mächtigen Erhebungen der Landschaft in einem Panoramablick genießen - der Inbegriff von Romantik in den Bergen. Die absolute Stille auf den Gipfeln der Tausender hat genauso einen starken Eindruck wie die Ruhe und eindrucksvolle Kulisse an einem glasklaren Bergsee. Die Berge beeindrucken, beruhigen und begeistern zugleich. Was die Erdgeschichte mit der Plattentektonik und der Eiszeit für großartige Naturschauspiele geschaffen hat, besitzt für Menschen und ganz speziell für Urlauber eine riesige Anziehungskraft. ,,Gefeiert" werden am Jahresende also die sanften Hügel der Mittelgebirge in der Rhön, im Taunus oder im Harz, aber auch die höchsten Erhebungen wie die Zugspitze in den Alpen haben ihren Ehrentag. Nun kann man über Sinn und Unsinn dieser angeblichen Festtage streiten oder sinnieren - eines allerdings bleibt ganz bestimmt: ein kleiner Denkanstoß, welche Faszination die Berge gerade in Deutschland haben.
Bei uns gibt es unzählige Angebote aus dem Süden der Republik und auch ringsum die Erhebungen Mittel- und Westdeutschlands, die nun immer häufiger gebucht werden. Vor allem in der kalten Jahreszeit boomt der Urlaub in den Bergen. Langlauf, Abfahrt, Rodeln oder Wandern durch den Winterwald stehen hoch in der Gunst vieler Hotelgäste, die es sich in Bergen nicht nur entspannt ein paar Tage gut gehen lassen wollen, sondern hier auch aktiv sind. Bergsteiger, Radfahrer und Biker hingegen haben ihre Saison vom Frühjahr bis in den Herbst hinein und genießen jetzt noch die letzten Züge in den malerischen Kulissen bei ihren Aktivitäten. Der 11. Dezember eint also alle Bergfreunde. Gemeinsam können sie sich im übertragenen Sinn vor den Gipfeln verneigen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.