Der Mensch will hoch hinaus. Zum Teil kann man diese Entwicklung sogar sehr wörtlich nehmen. Auf der ganzen Welt gibt es Gebäude, die hoch in den Himmel ragen. Der Antrieb immer noch gigantischere Bauwerke zu schaffen, ließ Architekten und Bauherren über Jahrhunderte nicht los. Mit immer moderner werdender Technologie sind in den vergangenen Jahrzehnten nun Türme, Häuser und Wolkenkratzer entstanden, die man sich noch Ende des vorherigen Jahrhunderts nicht hätte vorstellen können. So ist das Burj Khalifa in Dubai mit 828 Metern aus dem Jahr 2010 das höchste bewohnte Haus der Welt. Und beinahe natürlich scheint es, dass es sich hier unter anderem auch um ein Hotel handelt. Zumindest ein Großteil der 163 nutzbaren Etagen sind Nobelherbergen von Touristen. Denn im Urlaub ist die Sehnsucht nach einem tollen Ausblick noch größer als im Alltag.
Auch in Deutschland sind Wolkenkratzer und ausgefallene Hochhäuser längst keine Seltenheit mehr. Spricht man vom höchsten Gebäude der Republik, fällt schnell der Fernsehturm in Berlin mit seinen 368 Metern Höhe. Auch er ist natürlich ein absoluter Touristen-Magnet. Doch die eigentlichen Wohngebäude mit beachtlichen Ausmaßen stehen in einer anderen Metropole. 15 der höchsten Gebäude Deutschlands haben ihren Standort in Frankfurt am Main. Der Commerzbank-Tower (259 m), der Messeturm (256 m) und das DZ Bankgebäude in der Westendstraße 1 (208 m) sind die Goliaths unter den Himmelsstürmern in Deutschland. Nicht umsonst trägt die hessische Großstadt den Titel Mainhatten. Mit ihren unzähligen Banken und Geschäftshäusern mit mehr als 100 Metern Höhe hat sie große Ähnlichkeit mit dem weltberühmten Stadtteil von New York. Deshalb die Verschmelzung zu diesem zauberhaften Namen, mit dem sich die Stadt am Main gern schmückt.
In Frankfurt stehen aber nicht nur die höchsten Häuser, sondern auch die Hotels, die am weitesten in den Himmel gewachsen sind. Es ist eine ureigene Angewohnheit vieler Touristen in ihrem Hotel mindestens einmal in die letzte Etage gefahren zu sein. Vielfach befinden sich direkt unter den Wolken sogar die schönsten und exklusivsten Zimmer. Eine Suite in der 44. Etage – das hat seinen Reiz. Die Tourismusexperten und Hoteliers wissen, dass die Zimmer in den oberen Etagen gern gebucht werden, denn jeder Gast liebt einen fabelhaften Ausblick und ist oftmals sogar bereit, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Sei es ein erhabener Blick über die Kuppen der Berge, eine weitläufige Sicht auf das Meer oder ein beeindruckendes Panorama einer Stadt – wer auf seinem Balkon steht oder durch die große Glasfront seines Hotelfensters schaut, ist schnell gefangen genommen von so viel Erhabenheit.
Unter den Top 10 der höchsten Hotels in Deutschland sind abermals drei „Riesen“ aus Frankfurt. Chef im Ring ist das Marriott Hotel im Westend Gate mit 159 Metern. Es folgen das Park Inn am Berliner Alexanderplatz mit 146 Metern und das Hotel Maritim in Travemünde mit 119 Metern. Weitere fünf Häuser knacken in Deutschland noch die magische Hunderter-Marke. Beispielsweise das exklusive Holiday Inn in Frankfurt. Hier lässt sich auf Etage 25 fürstlich dinieren. Eines bleibt allen gemeinsam – das Streben des Menschen, hoch hinaus zu wollen, kann zumindest im Urlaub kurz befriedigt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.