Zahlreiche berühmte Maler, Dichter und Schriftsteller ließen sich vom Harz und seinen malerischen Orten inspirieren. Noch heute haben sich die historischen Städte mit ihren schmalen Gassen und hübschen Fachwerkhäusern, speziell aber UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Goslar, Quedlinburg und die Lutherstadt Eisleben, den Charme alter Zeiten erhalten. Auch die Bergbaustädte, unter denen Clausthal-Zellerfeld als Zentrum des Silberbergbaus glänzt, erzählen mit ihren Besucherbergwerken von der harten Arbeit unter Tage.
Wanderer und Kletterer, Naturliebhaber, Angler und Wassersportler und sogar Kurzurlauber, die neben Kultur und Unterhaltung den ultimativen Adrenalinkick suchen, finden in der Palette der vielseitigen Orte im Harz ihr ganz individuelles Ferienparadies. Aber unabhängig davon, für welchen der einzigartigen Orte du dich entscheidest: Die einmalige Natur des Harzes mit den dichten Wäldern, Flüssen und Wasserfällen, Stauseen und Mooren und nicht zuletzt mit ihrer facettenreichen Flora und Fauna zieht dich in ihren Bann.
Wernigerodes Ortsteil Schierke liegt dem 1.141m hohen Brocken zu Füßen. Der Brocken zeichnet sich nicht nur als höchster Berg im Mittelgebirge Harz aus, sondern auch als höchster Berg in Sachsen-Anhalt und Norddeutschland. Von seinem Gipfel blickst du weit bis zum Weserbergland hinüber und bei sehr guter Sicht sogar bis zum Rothaargebirge und zur Rhön. Eine Sage erzählt über den Brocken, im Volksmund auch Blockberg genannt, dass dort die Hexen in der Walpurgisnacht tanzen.
Auf der waldfreien Kuppel des Brockens erwartet dich der fantastische Botanische Garten mit seinen rund 1.500 Pflanzenarten, der sich dir in Begleitung des Brockengärtners eröffnet. Hast du schon einmal Wellensittich-Enzian, chinesisches Edelweiß, Hohe Schlüsselblumen oder asiatische Kugelprimeln gesehen? Unter den seltenen und teils bedrohten Hochgebirgspflanzen im Brockengarten, der dem Schutz und dem Bewahren der Arten dient, entdeckst du solche Raritäten.
Im Brockenhaus, dem Besucherzentrum des Nationalparks Harz, erfährst du von der Entstehungsgeschichte des Berges über geschichtliche Fakten zu seiner Nutzung im Zweiten Weltkrieg bis zu seinen Naturgegebenheiten und seiner touristischen Entwicklung alles Wissenswerte. Die multimediale Gestaltung des Hauses macht den Rundgang interessant und spannend. Hier findest du auch Informationen über Tiere wie die braune Waldeidechse, den Grasfrosch und einige hunderte Schmetterlingsarten, die dir unter Umständen auf dem Weg zum Brockenhaus begegnet sind.
Der Heimatdichter Hermann Löns, der in Wernigerode zu Gast war und sich für das bunt bemalte Fachwerk begeisterte, machte die Stadt als bunte Stadt im Harz bekannt. Bei einem Bummel durch den staatlich anerkannten Erholungsort ist der Eindruck des geachteten Journalisten und Schriftstellers leicht nachvollziehbar. Zwischen liebevoll restauriertem und farbig gestaltetem Fachwerk offerieren attraktive Geschäfte Hexen-Souvenirs und allerlei harztypisches Handwerk. Das mit Sprüchen und Holzfiguren verzierte Rathaus mit den zwei imposanten Pfeilern und dem rotbraunen Teilanstrich, das Gothische Haus und der Wohltäterbrunnen bilden ein eindrucksvolles Ensemble und zieren den Marktplatz. Dazwischen laden gemütliche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
Märchenhaft thront das Schloss Wernigerode über der Stadt. Rund 50 Räume erzählen vom Adel, der Familie Stolberg-Wernigerode sowie vom zweiten deutschen Kaiserreich und beherbergen sehenswertes Kunsthandwerk und altehrwürdiges Mobiliar. Vielbesucht sind hier die Wernigeröder Schlossfestspiele über mehrere Wochen im Sommer. Im Harzmuseum geht es u.a. um Pflanzen und Tiere des Harzes, um Kunst und Fachwerk sowie um die Entwicklung der Region zum Tourismus. Vielleicht hast du aber auch Spaß daran, dir die 80 Themengärten im Bürgerpark anzusehen oder heimische Tiere, unter denen sich auch Luchse befinden, im Wildpark Christianental zu besuchen. Hast du Lust über Wernigerode hinauszublicken? Die dampfende und schnaufende Harzer Schmalspurbahn bringt dich zu weiteren interessanten Städten im Harz – und bis auf den Brocken hinauf.
Es gab mehr als nur einen Grund, die tausendjährige Kaiserstadt Goslar im Jahr 1992 auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen:
Quedlinburg überrascht mit rund 2.000 pittoresken Fachwerkhäusern aus über acht Jahrhunderten im Einklang mit der Stiftskirche St. Servatius, die den mit wertvollen Reliquien bestückten Domschatz beherbergt. Die St.-Wiperti-Klosterkirche aus dem 9.Jh. mit der riesigen Parkanlage gehört wie auch der Stadtteil Münzenberg, in dem sich zweistöckige Fachwerkbauten am gleichnamigen Berg aufeinandertürmen, zum Bild Quedlinburgs. Hier befindet sich eine weitere Klosterkirche St. Marien. Die Gesamtheit dieser historischen Melange verschaffte der Stadt ihre Position in der Liste der UNESCO.
Das charmante Bad Harzburg grenzt an den Nationalpark Harz, der sich bereits in die nord- bis südöstlichen Teile des Stadtgebietes hineinzieht. Die lustigen Figuren des Jungbrunnens zaubern den Gästen des anerkannten Sole-Heilbades ein Lächeln ins Gesicht. Abgesehen von dem regen Kurbetrieb lebt Bad Harzburg vor allem von seinen Naturattraktionen.
Wenn du in deinem Kurzurlaub im Harz außer einmaligen Landschaftserlebnissen und geselligen Städtetrips auch einmal nach wagemutigen oder stimmungsvollen Abenteuern suchst, dann bist du in Oberharz am Brocken genau richtig!
In Oberharz am Brocken befindet sich die Rappbode-Talsperre, wo sich die Hängebrücke Titan-RT 458m über die Bode spannt. Unter dem 75m hohen Gitterrost-Laufsteg wartet der GigaSwing, Europas spektakulärster Pendelsprung, auf Wagemutige. Dem nicht genug, hast du die Möglichkeit, mit der Doppelseilrutsche Megazipline etwa 1.000m und in 120m Höhe bäuchlings über die Rappbode-Talsperre zu sausen.
Die Tropfsteinhöhle Baumannshöhle fasziniert mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten, die fantastische Formationen bilden. Beeindruckender Bestandteil dieser ältesten deutschen Schauhöhle ist der 2.500m² große Goethesaal, in dem du brillante Konzerte sowie Theaterstücke erlebst, die perfekt auf die außergewöhnliche Umgebung abgestimmt sind.
Braunlage präsentiert sich sowohl als anerkannter Luftkurort als auch als heilklimatischer Kurort. Der 971m hohe Wurmberg, zweitgrößter Berg des Mittelgebirges Harz und höchster Berg Niedersachsens, dominiert das sympathische Stadtbild. Von Braunlage aus gleitest du in einer Personenkabine der Wurmberg-Seilbahn über die urwüchsige Waldlandschaft des Wurmbergs hinweg und zum Gipfel hinauf. Wenn du gerne wanderst, schaffen gut ausgeschilderte Wege am Wurmberg unvergessliche Erinnerungen an rauschende Gebirgsbäche, dichte, satte Urwälder, die markanten Felsen der Großen und Kleinen Klippe und an die steinerne Bärenbrücke an der Warmen Bode, die ein wichtiger Orientierungspunkt für Wanderer darstellt.
Stolberg, Kurstadt und Ortsteil der Gemeinde Südharz, hat sich mit seinen renaissancebetonten Fachwerkhäuschen und seiner majestätischen Burg in der Altstadt seine Ursprünglichkeit erhalten. Auf einem Bergsporn thront außerdem das vierflügelige Schloss Stolberg, das mit seiner weiß getünchten Fassade, dem blaugrauen Dach und seinen Rundtürmen schon von Weitem sichtbar ist.
Weil sich Herzberg am Harz der internationalen und völkerverbindenden Plansprache Esperanto widmet, bekam sie den Beinamen Esperanto-Stadt und zählt überdurchschnittlich viele Besucher, die dieser Sprache mächtig sind. Schau doch bei einem Spaziergang durch die gemütliche Stadt einmal beim Juessee vorbei, der dich mit seinen Seerosen bezaubert. Auch der 10m hohe Lonauer Wasserfall bereichert das Stadtgebiet. Drei Sehenswürdigkeiten lohnen sich für Herzberg und seine Umgebung besonders:
Im Harz und im Herzen Deutschlands warten vielerlei außerordentliche Orte auf dich. Hier, in der einzigartigen Kulisse der Natur, wo du den herben Duft des Waldes einatmest, Begegnungen mit seltenen Pflanzen und Tieren machst und zwischen murmelnden Bächen und tosenden Wasserfällen wanderst, kannst du die Seele baumeln lassen. Aber auch gesellige Tage beim Bummeln in den historischen Städten sowie bei Besuchen von Museen, Schlössern und Besucherbergwerken füllen deinen Kurzurlaub mit lebendigen Erinnerungen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.