Das Heiligengeistfeld in Hamburg kommt dieser Tage im wahrsten Sinne kaum zur Ruhe. Wo eben noch abertausende Fans den WM-Sieg unserer Jungs in Brasilien feierten, beginnen jetzt schon wieder die Aufbauten und Vorbereitungen für eines der größten Volksfeste in ganz Deutschland - den Hamburger Dom. Ihre Chance für einen Kurzurlaub mit Eventcharakter! Der Sommer-Dom, liebevoll auch das Hummelfest genannt, soll in dieser Saison wieder am Besucherrekord kratzen. Im vergangenen Jahr waren es 4 Millionen Menschen, die in die Hansestadt kamen, um das einzigartige Flair dieser Riesen-Kirmes aufzusaugen.
Sage und schreibe 257 Schausteller-Betriebe bieten diesmal vom 25. Juli bis zum 24. August ihre Dienstleistungen und Produkte an. Und dabei wird der Hamburger Dom so lange offen sein wie noch nie. Da an den Wochenenden jetzt jeweils eine halbe Stunde am Abend verlängert werden durfte, gewinnt das Spektakel nun satte fünf Stunden insgesamt. Das heißt 268 Stunden Dom! Auf der knapp 1,2 Kilometer langen Meile gibt es auf 160.000 Quadratmetern nichts, das es nicht gibt. Der Wahnsinn hat einen Namen – Hamburger Sommerdom. Das sind Achterbahnen neben Autoscootern, Kettenkarussels neben Geisterbahnen, Irrgärten neben kulinarischen Tempeln, Mäusezirkusse neben Wahrsager-Wohnwagen. Beim Dom treffen Illusion, Spektakel, Gänsehaut, Grusel, Nervenkitzel und Adrenalin-Schübe direkt aufeinander.
Das Besondere am Dom? Keine Frage: es ist seine außerordentlich zentrale Lage mitten in der Hamburger Innenstadt. Einen Steinwurf vom Hafen oder von der Roten Meile St. Pauli entfernt. Das Heiligengeistfeld ist das Zentrum der guten Laune und hat vor allem für die Kinder viel zu bieten. Gerade deshalb bietet es sich jetzt noch Familienurlaub in Hamburg zu buchen. Hier kommen Kids voll auf ihre Kosten. Vom Riesenrad zur Achterbahn und nach der Currywurst mit Pommes direkt ein paar frische Mutzen – da leuchten die Kinderaugen im Kurzurlaub. Doch auch für Verliebte kann ein Romantik-Urlaub in Hamburg zur Dom-Zeit durchaus eine Alternative sein. Jeweils freitags um 22.30 Uhr steigt am Heiligengeistfeld das große Feuerwerk. Verliebte Blicke unter dem beleuchteten Abendhimmel – das ist Romantik pur. Wer danach noch Lust auf Party hat, kann sich an Elbe und Alster in so vielen Clubs und Discotheken austoben wie kaum in einer anderen Stadt. Wer nach dem Trubel auf dem Dom lieber die ruhigere Variante bevorzugt, zieht sich in sein bequemes Hotel zurück und lässt sich verwöhnen.
Warum der Dom überhaupt Dom heißt? Ganz einfach – für eine Weile mussten die Gaukler – wie Schausteller früher noch hießen – tatsächlich im Dom ihre Künste zeigen und waren vom öffentlichen Bild hinter Mauern gesperrt. Das sollte sich aber bald wieder ändern und heutzutage gibt es neben dem Sommer-Dom auch noch den Frühjahrs- und Winter-Dom. In Hamburg lässt man es halt gern krachen. Ein paar Freunde sind jedoch von der Party ausgeschlossen. Bis auf Blinden- und Rettungshunde haben Vierbeiner auf dem Dom nichts zu suchen. So kann der Kurzurlaub tatsächlich für alle zum Vergnügen werden – egal, ob in luftiger Höhe im hochmodernen City-Skyliner oder ganz herkömmlich und bodenständig beim „Hau den Lukas!“. Täglich von 15 bis 23 Uhr und freitags sogar bis 0.30 Uhr kennt der Spaß hier kaum Grenzen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.