„CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest“ findet in diesem Jahr vom 19. bis zum 21. August in der Landeshauptstadt Sachsens statt. Gefeiert wird dann der 810. Geburtstag der Elbmetropole. Drei Tage lang stehen Neu- und Altstadt ganz im Zeichen von Partylaune. 550 000 Bewohner und Gäste lassen sich dann vor Ort von der guten Stimmung anstecken und genießen das Zusammenspiel von Musik, Theater, Show, Aktionen, Sport und Gastronomie auf insgesamt 15 Locations und vor gleich neun Bühnen in vollen Zügen. Das Spektakel läuft in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam feiern“ und lohnt sich allemal für einen spontanen Kurzurlaub in das Florenz an der Elbe.
2016 steht zusätzlich ganz im Zeichen des 800-jährigen Jubiläums des weltberühmten Dresdner Kreuzchores. Damit gehört er zu den ältesten Knabenchören der Welt. Am Freitag, dem 19. August, eröffnet er mit einem Open-Air-Konzert auf dem Theaterplatz das diesjährige Stadtfest in Dresden feierlich. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 21. August, sollten sich Gäste, die zu einem Kurzurlaub in Dresden verweilen, auf jeden Fall am späten Vormittag Richtung Theater- oder Postplatz bzw. zum Altmarkt aufmachen. Dort startet nämlich der Historische Festzug „Kreuzgang“ um 11.30 Uhr am Terrassenufer. Mehr als 800 kostümierte Darsteller – der berühmte Kurfürst August der Starke ist dabei genauso unterwegs wie Soldaten des 30-jährigen Krieges oder engagierte Bürger aus der Biedermeierzeit – ziehen in Kutschen und Oldtimern, zu Fuß und zu Pferde die anderthalb Kilometer lange Strecke entlang. Anlässlich des gemeinsamen Jubiläums von Kreuzkirche, Kreuzchor und des Evangelischen Kreuzgymnasiums zeigt der Umzug in 30 Bildern die Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Neun historische Schaufelradbagger sind am Sonnabend, dem 20. August, von 18.30 Uhr bis 23 Uhr auf der Elbe unterwegs. Kurzurlauber, die das direkt von Bord miterleben möchten, sollten sich allerdings rechtzeitig Tickets besorgen. Live-Musik an Deck und eine Feuershow am Blauen Wunder machen die Fahrt Richtung Pillnitz zum ganz besonderen Erlebnis. Die Dampferparade auf dem Dresdner Stadtfest startet am Terrassenufer. Dampfexponate sind zusätzlich während des Dresdner Stadtfestes täglich ab 11 Uhr – beziehungsweise am Freitag ab 18 Uhr – hier zu sehen.
Nicht von ungefähr ist „CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest“ Deutschlands größtes Stadtfest. Das Areal reicht von der Hauptstraße und dem Goldenen Reiter in dem bunten Szeneviertel Neustadt bis zu den elbnahen Regierungsgebäuden, der Altmarktgalerie und zum Haus der Presse durch die gesamte Altstadt auf der anderen Flussseite. Konzerte, Märkte, Shows und Paraden sind hier an jeder Ecke zu finden. Auf der Piazza (in der Schloßstraße) präsentieren nationale und internationale Größen des Kunsthandwerks ihre Waren. Am Königsufer am Japanischen Palais reisen die Gäste zusätzlich zu ihrem Kurzurlaub in Dresden gleich noch ein paar Jahrhunderte zurück. Hier geben auf dem Mittelaltermarkt Musikanten ihre „Melodeyen“ zum Besten. Beim Ritterkampf treten die logischerweise gut Gerüsteten für Ruhm und Ehre gegeneinander an. Die Dresdner Theaterbühne bevölkert an allen Tagen des Dresdner Stadtfestes den Schlossplatz. „Die Tortenkiller“ treiben hier genauso ihr Unwesen wie „Her Pastor & Herr Doktor“, „Die Hexe Baba Jaga“, Caveman-Darsteller Karsten Kaie und viele mehr. Auch die berühmten Filmnächte am Elbufer pausieren nicht zu dem sensationsgeladenen Anlass. Am Freitagabend flimmert zum Beispiel der kitschreiche französische Klassiker „La Boum – Die Fete“ über die Leinwand.
Dresden ist die Geburtenhauptstadt Deutschlands. Auch dieser Superlativ darf im Programm von „CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest“ nicht fehlen. Die traditionelle Babyparade startet am Sonntag, dem 21. August, um 15.45 Uhr am Goldenen Reiter in der Neustadt. Eltern mit Kinderwagen und – natürlich nur gut gelaunten – kleinen Rackern im Vorschulalter ziehen mit lautem Tamtam gemeinsam mit einer Truppe Dresdner Cheerleader, mit Canaletto und vielen anderen Maskottchen von hier aus Richtung Altmarkt.
Eins hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, drei Tage lang „CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest“ vergehen wie im Flug. Am Sonntag um 22 Uhr ist unweigerlich Schluss. Zum Ende lässt es das Elbflorenz aber noch einmal richtig krachen, und zwar wenn vom Königsufer auf das gigantische Höhenfeuerwerk in die Luft steigt und die barocke Silhouette der Stadt unter Millionen bunten Funken strahlen lässt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.