Die Vorteile von Yoga im Urlaub - Trend Ganzheitlichkeit
Es ist eine Bewegung, und zwar eine, die seit mehreren Jahren durch die Welt und alle Schichten der Gesellschaft geht. Weder vor einem bestimmten Geschlecht noch vor einem spezifischen Alter macht sie halt. Ich rede von der Bewegung des bewussten Lebens: Wir ernähren uns gesund, legen Wert auf unseren Körper und trennen körperliches Wohlbefinden nicht mehr vom Seelenfrieden. Im Zentrum dieser modernen Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsentwicklung steht das Yoga. Die Vorteile von Yoga sind also beachtlich. Beim Yoga geht es darum, die sieben Chakren zu öffnen und damit den Körper mit den Geist auf eine Ebene zu bringen, um so eine Einheit der beiden herzustellen.
Das Ganze ist keineswegs esoterisch, sondern wirkt sich nachweislich auf die Gesundheit, das Selbstbewusstsein und das eigene Wohlbefinden aus. Als praktizierende Yogini – so nennt man eine Frau, die Yoga macht – erzähle ich dir jetzt, warum dein nächster Urlaub die perfekte Gelegenheit ist, mit dem Yoga anzufangen, bzw. warum es sich lohnt, auch auf Reisen durch deine Asanas, also die verschiedenen Körperstellungen, zu gehen und zu meditieren.
Wer früh aufsteht, der hat mehr vom Tag. Wer am Morgen Yoga macht, der hat den ganzen Tag über Energie, Kraft und Ausdauer. Genau das wünscht man sich doch im Urlaub, oder etwa nicht? Deine Reisezeit ist begrenzt und du hast so viele Punkte auf deiner Liste: Du wolltest wandern gehen, im Meer schwimmen, die Nachbarstadt besuchen, die komplette Geheimtipp-Liste deines Reiseführers abarbeiten und zwischendrin auch noch entspannt in einem szenigen Café sitzen und die Einheimischen beobachten... Puh, ganz schön viel Programm – man könnte fast sagen viel zu viel, was du dir da alles vorgenommen hast. Denn sind wir mal ehrlich, spätestens am Nachmittag überkommt dich doch schleichend die Müdigkeit und die ersten Erschöpfungsanzeichen machen sich bemerkbar. Deine Füße schwellen an, die Augenlider werden träge, die Schwerkraft zieht deinen trägen Körper immer weiter runter. Oft wird unterschätzt, wie anstrengend Reisen sein kann – vor allem, wenn du viel geplant hast und du dir wenig Zeit zum Erholen und Ankommen gönnst.
Deshalb hier mein persönlicher Traveltipp: Starte jeden Urlaubstag entspannt. Trinke ausreichend und dann such dir einen schönen ruhigen Ort in der Nähe deiner Unterkunft, idealerweise mit einem tollen Ausblick, der dich erfreut. Rolle deine Yogamatte aus und gönn dir eine gute halbe Stunde (mehr ist natürlich nie verkehrt) mit dir selbst. Schenk deinem Körper und deiner Seele die Zeit, an diesem neuen Ort anzukommen und zueinanderzufinden. Durch die Bewegung am Morgen werden deine Durchblutung und dein Kreislauf angeregt, dein Körper wird aktiv. Die tiefe Atmung versorgt deine Muskeln mit Sauerstoff und bereitet sie sanft auf die kommenden Stunden vor. Yoga am Morgen ist die ideale Aufwärmung für einen abenteuerlichen Tag. Wenn du diesen bereits in dir ruhend und energiegeladen startest, kann dir nichts und niemand dein Reiseerlebnis vermiesen und du kannst alle deine Erkundungen mit halber Anstrengung bewältigen.
Den Urlaub bewusst genießen und erleben
Yoga schult das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Umwelt – und das nicht nur zu Hause! Wenn du Yoga im Urlaub betreibst, erlaubst du es dir selber, aufmerksamer durch das dir fremde Land oder die unbekannte Stadt zu gehen. Du wirst sehen, dass du ein besseres Gespür für die Menschen, die dich umgeben, entwickelst. Du bist empathischer und kannst offener auf diesen neuen Ort zugehen. Außerdem fühlen viele Menschen sich automatisch von Yogis angezogen. Du fragst dich warum? Ganz einfach: Jeder Mensch hat ein Gespür für seine Umwelt. Wer regelmäßig Yoga betreibt, entwickelt eine starke, selbstbewusste und ruhige Ausstrahlung. Das ist nicht nur für dich toll, sondern wirkt auf einen Großteil der Menschen auch einfach anziehend und – sexy. Es fällt dir nach deiner Yogapraxis einfach leichter, an unbekannten Orten Kontakte zu knüpfen und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Das wiederum ermöglicht dir ein authentisches Erleben der fremden Kultur und versüßt dein Reiseerlebnis um ein paar spannende persönliche Kontakte.
Darüber hinaus kannst du noch auf vielen weiteren Ebenen vom Yoga profitieren: Bei der Meditation hast du die Möglichkeit, ungestört zu reflektieren und das Erlebte noch einmal zu genießen. Du wirst feststellen können, welche Aspekte deiner Reise dich bisher am meisten erfüllt haben. Waren es die Sehenswürdigkeiten? Waren es die Begegnungen mit anderen Menschen? Oder waren es die Aktivitäten, die Bergwanderung und der nächtliche Ausflug ans Meer? Je schneller du das herausfindest, desto eher kannst du deine Reiseplanung dahingehend anpassen und am Ende deiner Urlaubstage mit einem Koffer voll positiver Erlebnisse und guter Vibes nach Hause zurückkehren. Vielleicht führen eine neue Umgebung beim Yoga, eine inspirierende Aussicht oder ein neuer Kursleiter ja auch zu neuen Erkenntnissen auf deinem eigenen spirituellen Weg. Auf jeden Fall aber wird es dich langfristig positiv bereichern und dir auch im Urlaub zu einem bewussten und erfüllten Leben verhelfen.
Freunde und Gleichgesinnte in einer fremden Umgebung finden – dank Yoga
Wie machst du normalerweise Urlaub? Bist du schon einmal alleine verreist? Falls nicht, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, dich einmal alleine auf die Socken zu machen und ins Abenteuer zu stürzen. Alleinreisendehaben den Pärchen- und Gruppenreisenden nämlich eine Sache voraus – sie sind viel offener, kommunikativer und haben meist ein umfassenderes Reiseerlebnis, da sie sich bewusst auf neue Menschen einlassen.
Ein Yogakurs im Urlaub ist also die ideale Gelegenheit, um neue Freunde und Gleichgesinnte zu finden. Egal ob du mit anderen Reisenden oder Einheimischen in Kontakt kommst, ein Austausch unter Yogis ist immer ein bereicherndes Erlebnis. Oft entstehen bei solchen Begegnungen lang anhaltende Freundschaften, die mehrere positive Effekte nach sich ziehen können. Zum einen hast du nun einen Grund, mal wieder in dieses Land beziehungsweise diese Stadt zu kommen. Du erweiterst den Kreis deiner Freunde und wer weiß, vielleicht wartet deine große Liebe hier irgendwo auf dich. Schließlich ist es immer auch für die eigene Persönlichkeit fördernd, sich so oft wie möglich auszutauschen und sich neuen Input zu holen. Wir stagnieren viel zu oft im Leben, kennen nur unsere eigenen Filterblasen und unterhalten uns mit den immer gleichen Leuten über die immer gleichen Themen. Da können neue Bekanntschaften super inspirierend und auflockernd sein.
Vielleicht bekommst du von einem anderen Yogi ja auch noch den einen oder anderen Tipp für dein Training oder eine inspirierende Lebensweisheit – faszinierende Menschen warten an allen möglichen Ecken deines Lebenswegs. Gerade für Menschen mit keiner oder wenig Yoga-Erfahrung können solche Begegnungen enorm bereichernd sein. Die Yoga-Community ist weltweit vernetzt und ermöglicht dir den Kontakt zu vielen aufgeschlossenen Menschen. Wenn man einmal diesen Zusammenhalt gespürt hat, kann man gar nicht mehr anders, als auch Teil dieser Gruppe werden zu wollen. Yoga macht also nicht nur deinen Körper fit. Es trägt auch nachhaltig zu einem gesunden Sozialleben bei.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier
Wir gewöhnen uns an viele Dinge und sind oft aufgeschmissen, wenn unsere tägliche Routine unterbrochen wird. Jedoch verunsichert uns nicht nur ein geänderter Tagesablauf. Auch die Bedingungen rund um unseren Alltagstrott beeinflussen unseren Körper und damit unser Wohlbefinden. Wenn wir auf Reisen gehen, befinden wir uns in einer komplett neuen und ungewohnten Umgebung. Gerade nachts macht sich diese Umstellung oft deutlich bemerkbar. Unser Schlaf ist elementar für unser Wohlbefinden. Er schenkt uns Kraft und Energie für den Tag und gibt unserem Körper Zeit, sich zu erholen und von den Anstrengungen der vergangenen Stunden zu regenerieren. Im Urlaub allerdings kommen nicht selten verschiedene Faktoren auf, die diese wichtige Phase beeinflussen und sogar stören können. Ich rede jetzt nicht von Feng Shui, dem Sonnenstand oder dem oft unvermeidbaren Jetlag. Ich spreche von viel elementareren Dingen: Ich spreche von der Matratze! Zu Hause haben wir unsere gewohnte Liegefläche. Wir haben sie uns ausgesucht genau in der Festigkeit, die unserem Rücken gut tut und arbeiten jede Nacht daran, sie unserem Körper anzupassen und sie ganz zu unserer zu machen.
Im Urlaub liegen wir nun auf einer unbekannten Schaumstofffläche, auf der schon hunderte von anderen Menschen vergeblich versucht haben, ihren Körperabdruck hineinzuliegen. Auch bei einer Hängematte verhält es sich nicht anders, es sind einfach Schlafbedingungen, die unser Körper nicht gewohnt ist. Im Idealfall beeinträchtigt uns das nicht allzu sehr und wir sind auch so gebaut, dass wir einiges wegstecken können – dennoch kann ein unruhiger Schlaf mitunter das Reiseerlebnis stark beeinträchtigen.
Jetzt fragst du dich sicher, wie Yoga da helfen kann. Nun, da beim Yoga der ganze Körper bewegt und mobilisiert wird, ist er wesentlich belastbarer und robuster als ein Körper, welcher täglich nur durch die drei Grundpositionen sitzen, stehen und liegen geführt wird. Gerade wenn du häufiger an Rückenschmerzen leidest, kann Yoga dir sehr viel helfen! Durch die regelmäßige Mobilisierung deiner Wirbelsäule fällt es deinem Rücken leichter, sich an ungewohnte Liegebedingungen anzupassen. Außerdem sorgt körperliche Aktivität für einen besseren und tieferen Schlaf, da dein Körper sich stärker darauf fokussiert, diesen Zeitraum der Erholung effektiv und regenerativ zu nutzen.
Gute Vorsätze und gewohnte Routinen
Nicht selten kommen wir mit einem Haufen guter Vorsätze und neuer Erkenntnisse aus den Urlaubstagen zurück. Wir wollen bewusster leben, gesünder essen, besser auf unseren Körper achten. Hast du das Gefühl, diesen Satz heute schon einmal irgendwo gelesen zu haben? Yoga vereint viele unserer Lebensvorsätze, die wir meistens nach einer kleinen Auszeit fassen. Also warum bis nach dem Urlaub damit warten? Was wäre ein besserer Zeitpunkt, um mit der ultimativen Transformation hin zu einem bewussten Lifestyle zu starten, als direkt im Urlaub? In einer positiven und geschützten Umgebung kannst du dich mit anderen in der Welt des Yoga ausprobieren und deinen eigenen Weg hineinfinden. Während deiner Reise bist du frei von Alltagsstress oder zwanghaften Routinen. Genau jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit dir selber auseinanderzusetzen. Gerade auf Reisen kann man die vorher beschriebenen positiven Effekte beim Yoga direkt erleben und lange genießen. Jedenfalls ruinierst du dir deinen angenehm gedehnten und aufgerichteten Körper im Urlaub nicht so schnell wieder wie im Büro: in gekrümmter Schreibtischhaltung auf einem unbequemen Stuhl. Und: Was man einmal gespürt und positiv erlebt hat, das kann man auch viel einfacher in das normale Leben mitnehmen – bzw. wirst du gar keine Lust mehr auf ein Leben ohne Yoga haben. Außerdem ist unser Gehirn ein Meister von Verknüpfungen und Assoziationen. Wenn du es schaffst, Yoga mit Urlaub in Verbindung zu bringen, wirst du auch zu Hause bei jeder Übung ein bisschen an diese wunderbare Zeit erinnert. So kannst du deiner Seele erlauben, wieder an diesen Ort, zu diesen unbeschwerten Tagen zurückzukehren und daraus neue Kraft zu schöpfen.
Das gilt natürlich nicht nur für Yoga-Neulinge – aber, wenn du bereits länger praktizierst, wird dir sicher bewusst sein, warum es eine fantastische Idee ist, die Trainingseinheiten mit in den Koffer zu packen. Auch für Profis ist der letzte Aspekt relevant: Die Verknüpfung von Yoga und Urlaub ist das beste, was einem passieren kann. Sie ist deine innere Quelle für Erholung, Energie und Freude, denn (und da sollten wir uns einig sein) unterwegs zu sein gehört zu der besten Zeit im Leben.
Ein Wort zum Schluss
Du siehst also, egal ob du langjähriger Yogi bist oder hier gerade das erste Mal von der indischen Bewegungspraxis gelesen hast – es gibt unzählige Gründe, warum man Yoga auch oder gerade im Urlaub praktizieren sollte. Das beste am Yoga ist, dass du dafür weder viel Equipment (also keinen großen Geldbeutel) noch viel Platz brauchst. Yoga kann jeder Mensch betreiben, egal wie alt du bist, wie groß du bist, wie schwer oder sportlich du bist oder welchem Geschlecht du dich zugehörig fühlst. Yoga verbindet und nimmt alle Menschen auf, die etwas über sich selbst lernen und zu sich selbst finden möchten.
Urlaub im Pott – warum sich Kurzurlaub im Ruhrgebiet lohnt Die beliebtesten Thermen Österreichs Niu, Nyx oder Motel One – was machen Lifestyle-Hotels besser?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service
auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir
interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der
Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu"
klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre
Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer
Datenschutzerklärung.
Detailinformationen zur Zustimmung Ihrer Cookie-Auswahl
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen
sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs mit dem Schließen des Browsers sofort und automatisch
wieder gelöscht.
Darüber hinaus werden persistente Cookies verwendet, die über die Session hinaus
eingesetzt werden ("sessionübergreifende Cookies"). Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch
dauerhaft bestehen und dienen der Verbesserung unseres Angebotes für Sie. Die
Informationen werden nicht auf unseren Systemen gespeichert.
Cookies mit einer festgelegten Laufzeit von 30 Tagen dienen bspw. dazu, Ihre Listen der
gemerkten oder gesehenen Angebote zu verwalten.
Cookies externer Dienstleister (siehe Absatz zu "Google Analytics", "Matomo/Piwik") bzw.
von Drittanbietern im Rahmen von Marketing und Remarketing Aktionen bspw. von
coogle.com, criteo.com, double-click.net (siehe Absatz zu " Marketing und Remarketing")
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies
Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog.
„Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem
Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung
für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne
eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch
Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger
Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre
Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem
erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen
haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenschutzeinstellungen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell
anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter
Datenschutz durchlesen.
Weitere Informationen
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien,
die
wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.