Sobald die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, öffnen die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Deutschland ihre Stände. Dann zieht der angenehme Duft von Punsch, Zimt und gebrannten Mandeln durch die Gassen und die Städte tauchen ein in ein stimmungsvolles Meer aus Lichtern, liebevollen Dekorationen und lauschiger Weihnachtsmusik. Von der Nordseeküste bis hin zum Alpenrand gibt es in Deutschland zahlreiche Weihnachtsmärkte, die zum Bummeln und Genießen einladen. Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands stellen wir Ihnen vor.
In Deutschland gibt es einige große Weihnachtsmärkte, deren Bekanntheitsgrad weit über die Landesgrenzen hinausreicht und nicht nur deutsche, sondern auch ausländische Besucher anzieht. Berühmt ist so zum Beispiel der Nürnberger Christkindlesmarkt, der alljährlich in der historischen Altstadt der Frankenmetropole stattfindet. Jährlich zählt der Markt etwa zwei Millionen Besucher und begeistert durch ein vielfältiges Angebot, das an den Ständen von selbstgemachtem Adventsschmuck bis hin zu kunstvollen Holzschnitzereien reicht. Das Zwetschgenmännle ist eines der bekanntesten Souvenirs, die es auf dem Markt gibt - kunstvoll arrangiert aus Dörrzwetschgen und in zahlreichen liebenswerten Varianten angeboten, vom ,,Schlotfeger" bis hin zum Liebespaar. In Nürnberg begeistert nicht nur das große und facettenreiche Angebot, sondern auch das Ambiente, liegt doch der Markt inmitten romantischer Fachwerkhäuser und historischer Baudenkmäler. Um Flair zu genießen, lohnt sich ein Bummel an einem Werktag besonders - dann lassen sich auch die vielen schönen Details entdecken, die sonst in der Besuchermasse schnell übersehen werden.
Der Dresdner Striezelmarkt ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle, die die Adventszeit mit einem Bummel über einen Weihnachtsmarkt besonders genießen möchten. Der Markt blickt bereits auf eine Geschichte bis ins Jahr 1434 zurück und präsentiert sich modern sowie mit vielen liebevollen Traditionen der Region. In der Altstadt von Dresden aufgebaut, finden Besucher hier eindrucksvolle Handwerkskunst wie mundgeblasenes Glas oder Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Unbedingt zu probieren ist der traditionelle Dresdner Rosinenstollen - oder ein Stück des Riesenstollens, der alljährlich in aufwendiger Handarbeit gefertigt wird und mit einem Gewicht von vier Tonnen vom Zwinger bis zum Striezelmarkt transportiert und dort in kleinen Stücken ausgegeben wird.
Weitere große Weihnachtsmärkte laden in Hamburg, Köln, München, Dortmund und Frankfurt zu Besuchen ein. Eines der Highlights auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt, der jährlich rund drei Millionen Besucher anzieht, gehört das nostalgische Pferdekarussell, das nicht nur die Augen der kleinen Weihnachtsmarktbummler zum Strahlen bringt. Romantisch gelegen zwischen Römerberg und Paulskirche, besticht der Frankfurter Weihnachtsmarkt durch sein stimmungsvolles Ambiente und bietet neben allerlei Weihnachtsartikeln auch viele kulinarische Köstlichkeiten, die von deftigen Reibekuchen bis hin zur Wurst vom Holzkohlegrill reichen.
Nicht nur die großen Weihnachtsmärkte in Deutschland laden zu einem Besuch ein: Auch gibt es etliche kleinere Märkte, die mit liebenswerten Besonderheiten aufwarten und zu einem Bummel vor malerischer Kulisse einladen. Besuchen Sie zum Beispiel den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen: Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland gehört er zweifelsohne auch zu den schönsten unseres Landes. An den ersten drei Adventswochenenden öffnen in der mittelalterlichen Altstadt rund 160 Stände und Ständchen und verleihen den schmalen Gassen und historischen Plätzen ein romantisches und einzigartiges Flair. Dieser Weihnachtsmarkt lässt Besucher in Kindheitserinnerungen verfallen. Während in anderen Städten oftmals reges Treiben herrscht, hat sich der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt seinen Charme bewahren können und besticht durch eine einzigartige Atmosphäre vor historischer Kulisse.
Nicht nur Regionales, sondern auch Exotisches aus aller Welt bietet der Internationale Weihnachtsmarkt Essen. Der Markt wartet mit einem Angebot aus zahlreichen verschiedenen Ländern auf: Ob französische Crêpes oder arabische Falafel, afrikanische Skulpturen oder Kunstvolles aus Russland - hier gibt es überall etwas zu entdecken.
Eine besondere Augenweide auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt am Hansaplatz ist unterdessen der Christbaum: Mit einer Höhe von 45 Metern ist der der größte Weihnachtsbaum Deutschlands und verleiht dem Markt mit 48.000 kleinen Lichtern bestückt eine wunderbare Atmosphäre.
Wunderschön präsentiert sich auch der Lübecker Weihnachtsmarkt. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1648, bietet der Markt heute über 200 Verkaufsstände auf, die in der Hansestadt als UNESCO-Welterbestätte eine besonders schönen Rahmen erhalten. Ob Christbaumschmuck oder Glühwein, gebrannte Mandeln oder Bratäpfel - der Weihnachtsmarkt ist ein Genuss für alle Sinne und lädt vor altehrwürdiger Kulisse zum gemütlichen Bummeln ein.
Auch der Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen ist jedes Jahr aufs Neue einen Besuch wert. Der erlebnisreichste Markt Deutschlands lässt seine Besucher in die Zeit des Mittelalters eintauchen: Hier zeigen Ihnen Handwerker alte Künste und Sie können dabei zusehen, wie Eisen geschlagen oder Glas kunstvoll geformt wird. Es wird Zinn gegossen und es werden Besen gebunden, Feuerkünstler geben ihre Kunst zum Besten, Falken werden auf Flugreise geschickt - und ein mittelalterlicher Tanzabend und ein traditioneller Fackelumzug laden zum Mitmachen ein. Hier können Besucher auf den Spuren der Geschichte wandeln und zugleich romantische Adventsstimmung genießen.
Weihnachtsmärkte in Deutschland laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu genießen und die Vorfreude auf das große Fest zu steigern. Genießen Sie einen wärmenden Glühwein oder einen süßen Stollen, gönnen Sie sich traditionelles Kunsthandwerk oder finden Sie ein schönes Geschenk für Ihre Lieben. Lassen Sie Ihre Kinder auf nostalgischen Karussells ihre Runden drehen und genießen Sie die vielen Lichter, die weihnachtlichen Düfte und Gesänge - es lohnt sich, die bezaubernden Adventsmärkte unseres Landes zu entdecken und zu genießen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.