Kaum eine Stadt in Deutschland ist so bewegt wie die Nordmetropole Hamburg. Das Tor zur Welt, wie man schon seit Jahrhunderten sagt, hat als Handelszentrum, Umschlageplatz für Ferngüter und Tourismusmagnet weiter an Strahlkraft gewonnen. Millionen Menschen besuchen jährlich einen Ort, der mehr zu bieten hat als den Hafen, Schiffe und Seemannskultur – Hamburg ist Kult. Und zwar in vielerlei Hinsicht! Darüber freuen sich natürlich auch die zahlreichen Hotels. Geschäftsreise oder Städtetourist – der Rubel rollt. In der Übersicht unten finden Sie die fünf bestbewerteten und meistgebuchten Häuser im Januar von Kurzurlaub.de.
Gerade für den Kurzurlaub hat die alte Hansestadt ein riesiges Repertoire. Kultig oder eher schon historisch sind ein paar ganz besondere Plätze in Hamburg, die jeder mal gesehen oder besucht haben sollte. Das Wahrzeichen, den Michel, sieht man schon von weitem, aber direkt davor zu stehen, ist eben doch nochmal etwas anderes. Wie groß das Hafengelände ist, erfährt man auch erst, wenn man eine Rundfahrt gemacht hat. Mit dem richtigen Kapitän wird dieser Trip sogar spaßig und nicht nur informativ. Wer Fun haben will, sollte Hamburg besuchen, wenn Domzeit ist. Das riesige Volksfest mit Fahrgeschäften und allem, was der Rummel so hergibt, ist ein Spektakel für Millionen. Action gibt es auch auf dem Fischmarkt. Schon am ganz frühen Morgen kann man dort emsiges Treiben erleben. Hier kommt der Fisch noch ganz frisch aus den Schiffsbäuchen. Kultig sind auch die Verkäufer mit ihren mächtigen Stimmen, die in ihrer urigen Art die Waren an den Mann oder die Frau bringen. Ein Schnäppchen beim Einkauf ist dem Besucher hier ziemlich gewiss. Auch auf die Kosten, dass man sich hier man anschreien lassen muss…
Dass die City an der Elbe und der Alster jedoch weitaus mehr zu bieten hat, ist bis weit über die eigenen Landesgrenzen bekannt. Hamburg ist ein Hort für Kunst und Kultur. Hunderte Konzerte der Spitzen gibt es hier jährlich. Die Range reicht vom Punkrock bis zur Spitzenklassik. Mit Fertigstellung der Elbphilharmonie wird ein weiterer Tempel der Kultur entstehen und noch mehr Kurzurlauber nach Hamburg ziehen. Schon jetzt ist die Metropole des Nordens durch beispielsweise ihre Musicals ein Anlaufpunkt für Musik-Liebhaber. Tarzan, Phantom der Oper oder die Programme in Schmidts Tivoli haben schon Millionen Besucher gehabt. Nicht nur für Augen und Ohren ist der Besuch Hamburgs eine Wohltat. Gerade für den Gaumen haben bekannte Köche hier ein paar Freuden für Feinschmecker. Christian Rach, Steffen Henssler und Tim Mälzer betreiben Restaurants in der Stadt. Allerdings bedarf es in den meisten Fällen vorheriger Anmeldung.
Kult ist jedem Fall auch die sündige Meile. Der Kiez auf St. Pauli lockt allabendlich Kneipengänger, Freier und Neugierige. Der Rotlichtbezirk hat seit Hans Albers Auftritt auf der Reeperbahn im Hippodrom nichts an seiner Verruchtheit verloren. Was im Film vor mehr als einem halben Jahrhundert so herzergreifend inszeniert war, ist heute etwas schnelllebiger geworden. Dafür zählt die rote Meile heutzutage deutlich mehr Besucher. Kinos, Sexshops, Bordelle, Bierkneipen oder Restaurants – das Geschäft brummt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.