Wenn aus dem Orchestergraben vor der großen Bühne im Festspielhaus die ersten Noten erklingen, dann ist die Spannung beinahe mit Händen zu greifen. Künstler auf Weltniveau intonieren auch in dieser Saison die bekanntesten Werke von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen. Am 25. Juli macht der Tannhäuser den Anfang und eröffnet eine beispiellose Serie an musikalischen Abenden, die bis zum 28. August mit nur ein paar Ausnahmen andauern wird. Unter der Leitung der Ur-Enkelinnen Richard Wagners, Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner, steht in dieser Saison bereits die 103. Auflage an.
Sieben Werke kommen zur Aufführung, wobei die vier Abende für den „Ring des Niebelungen“ zusammen gebucht werden müssen. Die drei Opern Tannhäuser, Lohengrien und der Fliegende Holländer können aber einzeln bestellt werden. Auch diesmal ist nicht nur das Team hinter den Kulissen und auf der Bühne international, sondern auch die Gäste kommen wieder aus aller Welt. In feinste Abendgarderobe gehüllt erscheinen Besucher aus allen Kontinenten, um der Kunst beizuwohnen. Was hier einen Monat lang auf die Beine gestellt wird, sucht seinesgleichen. Jeden Abend werden die Vorstellungen restlos ausverkauft sein. So ist es seit Jahrzehnten. Dabei passen unglaubliche 1970 Personen in den Festspielsaal. Das macht bei 30 Aufführungen etwa 59.000 Besucher. Wer jetzt also noch kurzentschlossen zu einem der kulturellen Highlights nach Oberfranken möchte, sollte sich beeilen, denn die Tickets sind schnell vergriffen. Dabei liegen die Preise auch in dieser Saison wieder in einem breiten Spektrum. Die oberen Plätze, die zum Teil mit einer Sichtbeschränkung einen kleinen Makel haben, gibt es schon für 10 Euro. Die besten Plätze hingegen können schon mehr als 300 Euro kosten.
Am einfachsten ist es natürlich seinen Opernbesuch nicht nur mit einem tollen Essen im Steigenberger Restaurant in der Pause der Opern zu verbinden, sondern direkt ein paar Tage Kurzurlaub zu machen. Hier in Bayern lässt sich herrlich entspannen. Entdecken Sie beispielsweise das wundervolle Markgräfliche Opernhaus oder das Neue Schloss in Bayreuth – Bauwerke, die nicht nur aufgrund ihrer Optik faszinieren. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen. In den herrlichen Parkanlagen laden Wanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen ein. In Oberfranken lässt sich zudem gut essen und Wein genießen. So könnte ihr kultureller Kurzurlaub direkt zu einem perfekten Erholungstrip werden. In unseren Hotels der Region Bayreuth erleben Sie Service auf höchstem Niveau. Hier können Sie sich bestens auf die Wagner-Festspiele vorbereiten. Genießen Sie Wellness, Kosmetik, Sport und exzellente Küche, ehe es in der Abendgarderobe ins Festspielhaus geht.
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 16 Uhr. Die Pausen zwischen den Akten beträgt auch diesmal jeweils eine Stunde. Nur beim Fliegenden Holländer und beim Rheingold gibt es keine Unterbrechungen. Dafür beginnen die Abende auch erst um 18 Uhr. Sieben Werke, die unter die Haut gehen – das erleben Gäste vom 25. Juli an vier Wochen. Sänger, die einen riesigen Saal allein mit ihrer Stimme füllen, Solisten, die mit ihren Instrumenten Gefühle erzeugen, die ansonsten nur Worte schaffen können. Die Liebe zur Musik Richard Wagners ist es, die hier alle gemeinsam begeistert. Über Generationen hinweg hat sich das Lebenswerk des Altmeisters in seiner Familie fortgesetzt und zieht die leidenschaftlichen Musik-Fans jährlich in seinen Bann. Mal düster und schwermütig, mal etwas beschwingter – Wagner-Opern sind Gipfelreisen für Musikliebhaber.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.