Zum Städtetrip statt in die Metropole mal in eine Kleinstadt? Dann erkunde die bezaubernden Altstädte Deutschlands. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Du besuchst spannende Museen und historische Bauwerke und verlebst romantische Abende vor charmanter Kulisse. Auch zum Shoppen sind Altstädte gut geeignet. In kleinen Läden entdeckst du so manches Kleinod – und in behaglichen Gaststuben auch noch regionale Köstlichkeiten. Hier haben wir für dich eine Liste der schönsten Altstädte in Deutschland. Altstadt von Rothenburg ob der Tauber bei Sonnenuntergang. Bayern
Die Keimzelle der meisten deutschen Siedlungen liegt weit in der Vergangenheit. Das kann in römischer Zeit sein, wie in Köln, Regensburg oder Trier, oder im Mittelalter. Um diesen Stadtkern dehnen sich Ortschaften wie Ringe auf einem Teich aus. Auf einer Karte erkennst du die runde oder (beidseits eines Flusses) halbrunde Form der mittelalterlichen Siedlung gut am verwinkelten, selten geradlinigen Straßenverlauf. In vielen der Altstädte Deutschlands begrenzen sogar Reste alter Stadtmauern diesen Bereich. Eine Altstadt erzählt dir also viel über die Stadtentstehung.
Wie die Menschen einst lebten, erahnst du in gut erhaltenen Altstädten ebenfalls. Liebevoll restaurierte Heimatmuseen stellen typische Handwerker- oder Herrenhäuser nach. Wer in welcher Gasse lebte, errätst du sicher anhand der Namen wie Knochenhauergasse oder Färbergasse. Dass die Zeiten häufig weniger friedlich waren, beweisen trutzige Ringmauern. Doch sie dienten auch dem Handel: Wer Waren in eine Stadt einführen wollte, musste Zölle zahlen. Innerhalb der Mauern gab es alles, was das Gemeinwesen benötigte: Rathaus, Marktplatz, Kirchen, Brunnen – sie alle prägen noch heute etliche Altstädte Deutschlands.
Leider wurden im Zweiten Weltkrieg zahlreiche historische Bauwerke in großen Industrie- und Hafenstädten mehr oder weniger stark zerstört, sodass von ihren Altstädten nicht mehr so viel übrig ist. Reizvolle Altstädte entdeckst du zum Beispiel noch in Nürnberg, Bremen, Hamburg, Frankfurt/Main oder Saarbrücken. Dafür punkten viele Kleinstädte mit gut erhaltenen Altstädten, deren schmale, mit Kopfstein gepflasterte Gassen dich zum Bummeln einladen. Dank Denkmalschutz gibt es an den Gebäuden wenig blinkende Leuchtreklamen und drinnen kaum einmal große, moderne Ladengeschäfte. Dafür stöberst du in kleinen Läden, in denen man noch alte Handwerkskunst pflegt. Du lässt dich auf einem sonnenbeschienenen Platz nieder und genießt bei einem Kaffee oder Tee das rege Treiben vor historischer Kulisse. Anschließend nimmst du an einer kundigen Stadtführung teil oder besichtigst eine der traditionsreichen Brauereien – Verkostung inklusive. Wenn du also beim Kurzurlaub am liebsten in Städten unterwegs bist, es aber gemütlich magst, sind romantische Altstädte genau das Richtige.
Welche Stadt hat die schönste Altstadt?
Klar, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mit einer Altstadt verbindest du vom Alter schief und krumm gewordene Fachwerkhäuser, die enge Gassen säumen? Dann haben wir ein paar heiße Kandidaten für deine persönlichen Top 10. Oder willst du auf intakten Wehrgängen spazieren und dem Türmer lauschen, der wie anno dunnemals die Stunde ausruft? Auch wenn du gern Burgen und Schlösser besichtigst, erweisen sich die Altstädte Deutschlands als ideale Ausgangspunkte für herrliche Ausflüge. Oft beginnt üppig grüne Natur vor den Toren der Stadt, sodass du Stadtbummel und Wanderung miteinander kombinieren kannst. Die folgenden mittelalterlichen Städte sind in jedem Fall eine Reise wert.
Norddeutschland
Husum Fröhlich bunt leuchten die Fassaden der urigen Fischerhäuser, die du beim Bummel durch die engen Straßen erblickst. Noch maritimer geht es am Hafen zu, in dem die Fischkutter sacht auf der Dünung schaukeln. Lass dir zum Chor der Möwen ein Fischbrötchen schmecken und besuche das Schifffahrtsmuseum.
Lübeck Stolze Bürgerhausfassaden erzählen dir vom Wohlstand, den Hanse und Handel der Stadt brachten. Neben dem Wahrzeichen Holstentor entdeckst du in der zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt den historischen Salzspeicher und mehr als 1.000 weitere Kulturdenkmäler.
Holstein Tor, später Holstentor, Stadttor und Museum in der Altstadt von Lübeck
Greifswald Hanseatische Tradition atmet die alte Stadt am Greifswalder Bodden. Rund um den Marktplatz ragen die stufigen Renaissancegiebel auf, während die mächtigen Kirchenbauten klassische Beispiele der Backsteingotik sind. Als romantisches Ausflugsziel bietet sich die Ruine des Klosters Eldena an; ein besonderes Highlight ist der Museumshafen.
Panoramasicht auf das historische Stadtzentrum von Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Eutin In herrlich grüner Landschaft zwischen malerischen Seen bezaubert Eutin vor allem mit seiner Burg. Dank der Bräutigamseiche zählt der Ort zu den besonders romantischen Altstädten. Der uralte Baum hat eine eigene Postanschrift, an die Singles auf der Suche nach der Liebe fürs Leben ihre Wünsche senden.
Templin Trotz seiner flächenmäßigen Ausdehnung leben in dem brandenburgischen Städtchen nur rund 16.000 Menschen – viel Platz für historische Bauwerke und ausgedehnte Parkanlagen, die den Aufenthalt im Thermalsoleheilbad angenehm gestalten. Aus dem 18. Jahrhundert stammen Stadtbefestigung und das bezaubernde Akzisehaus. Fachwerk entdeckst du hier sogar am Kirchlein im Grünen.
Lüneburg Sie ist unter den Altstädten Deutschlands diejenige, die durch Kriege am wenigsten zerstört wurde. Im Schatten der drei Hauptkirchen ducken sich uralte Fachwerkhäuser, während die Giebelhäuser stolz von einstigem Wohlstand zeugen. Prachtvoll wie einst leuchten die Farben am Portal der Alten Rathsapotheke. An der Ilmenau erhebt sich ein ganz besonderes Baudenkmal, der Alte Kran. Der Bau von 1797 ersetzt einen mittelalterlichen Vorgänger.
Berühmte Altstadt von Lüneburg
Wismar Die Weltkulturerbestadt an der Ostsee bietet neben der sehenswerten Altstadt ein besonderes Wahrzeichen, die Wismarer Wasserkunst. Du entdeckst das Bauwerk im Renaissancestil mitten auf dem Marktplatz. Von mittelalterlichen Giebelhäusern gesäumte Straßen führen dich bis zum Wassertor, auf dessen anderer Seite dich der Alte Hafen zum Besuch der nachgebauten Kogge Wissemara verlockt.
Altstadt von Wismar
Celle Rund um das Celler Schloss erstreckt sich Europas größtes zusammenhängendes Fachwerkhaus-Ensemble. Allein das lockt viele Besucher in die niedersächsische Kleinstadt. Unter den vielen schönen Fassaden ragt das Hoppener Haus mit seinen aufwendig geschnitzten Figuren hervor. Ein originales niedersächsisches Bauernhaus kannst du im Bomann-Museum besichtigen.
Mitteldeutschland
Fulda Als Bischofssitz und Klosterstadt schon im Mittelalter bedeutend, bietet Fulda heute vor allem Barockfans zahlreiche Highlights. Abseits der imposanten Sakralbauten entdeckst du in der Rittergasse und am Severiberg mittelalterliches Flair. Ganz viel Fachwerk bestaunst du am Alten Rathaus. Stadtschloss und Schloss Fasanerie laden dich zur Besichtigung ein.
Marburg Den Hügel zum Schloss hinauf schmiegen sich die Fachwerkbauten von Marburgs Altstadt mit ihrem farbig getünchten Ständerwerk. Über 700 historische Gebäude bilden eine romantische Kulisse für deinen gemütlichen Bummel hinauf zum Marburger Schloss.
Freiberg Seinen Reichtum verdankte die sächsische Stadt dem Silberbergbau. Im UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí“ erfährst du viel über die Montangeschichte. Ein mittelalterliches Bauensemble erwartet dich in Freibergs Altstadt – und gelebte Montankultur mit Bergstadtfest und Bergparade während des Christmarktes. Tipp: Mach bei einer Erlebnisführung durch die Altstadt mit.
Soest Im westfälischen Soest entdeckst du heute noch Zeugnisse seiner Geschichte als Hansestadt. Über den Stadtwall erheben sich Gebäude aus ortstypischem Grünsandstein neben Fachwerkbauten. Im Burghof mit den rot-weißen Fensterläden besichtigst du das Burghofmuseum. Tipp: Orientiere dich für den Besuch am prallen Veranstaltungskalender der Stadt.
Mühlhausen Das turmreiche Mühlhausen umgibt eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer. Besichtigen solltest du unter anderem das Popperöder Brunnenhaus. Am Fuß des trutzigen Rabenturms lag im Mittelalter der Friedhof der Pesttoten. Highlight im Mai ist das Mühlhäuser Bauernkriegsspektakel, das dem Reformator und Sohn der Stadt Thomas Müntzer gewidmet ist.
Rheda-Wiedenbrück Mit gleich zwei Altstädten und zahlreichen Baudenkmalen wartet die Doppelstadt auf. Wie der Turm des Schlosses Rheda (das in einem bezaubernden Schlosspark liegt) stammt die Aegidiuskirche aus dem Mittelalter. In beiden Altstädten befinden sich etliche für Norddeutschland typische Dielenhäuser mit den großen, oft mit Schnitzwerk verzierten Toren.
Wernigerode Von den idyllischen Gärten rund ums Schloss Wernigerode aus hast du einen herrlichen Blick auf die Altstadt mit ihren beeindruckenden Fachwerkbauten. Den Mittelpunkt bildet das mittelalterliche Rathaus am Marktplatz. Eines der ältesten Bauwerke ist das 1583 errichtete Café Wien, und im Kleinsten Haus besichtigst du ein Volkskundemuseum.
Architektur der Altstadt mit halb bebauten Häusern in Wernigerode
Quedlinburg Ebenfalls am Harzrand bezaubert dich Quedlinburgs Altstadt mit über 1.200 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, seit 1994 Weltkulturerbe. Sie erhebt sich an den Hängen des Schlossbergs, den die trutzige Quedlinburg krönt. Ihr Highlight stellt die Schlossmühle dar. Auch Quedlinburgs Stadtmauer ist weitgehend erhalten und zeugt mit Wehrbauten wie dem Schreckensturm von unsicheren Zeiten. Immerhin galt es, einen besonderen Schatz zu bewachen: den Quedlinburger Domschatz.
Malerische Gasse in der Altstadt von Quedlinburg mit liebevoll renovierten, halb bebauten Häusern
Alsfeld Im Vogelsbergkreis outet sich Alsfeld im Ring seiner Stadtmauer als Perle der Fachwerkarchitektur. In der historischen Altstadt stört kein modernes Gebäude das Stadtbild. Viele der mehrstöckigen Häuser ragen mit jeder Etage etwas mehr über die Straßen. Am ältesten Gebäude, dem Weinhaus, erinnert der Pranger an frühere Rechtsbräuche.
Süddeutschland
Nördlingen Am Rand der Romantischen Straße in Bayern sticht Nördlingen durch seine besonders gut erhaltene Altstadt hervor. Du kannst sie auf der durchgängig begehbaren Stadtmauer mit den aufragenden Türmen umrunden und hörst abends den Ruf des Wächters: „So, G’sell, so.“ In der Stadt lebt man traditionelle Veranstaltungen wie den besinnlichen Weihnachtsmarkt oder das rasante Scharlachrennen. Außerdem finden übers Jahr verteilt viele Märkte statt: Kunsthandwerker-, Töpfer-, Rosen-, Frühjahrs-, September- und Herbstmarkt. Tipp: Ein Ausflug in den Meteoritenkrater Nördlinger Ries lohnt sich.
St. Wendel Eingebettet in eine herrliche Hügellandschaft erlebst du hier den Charme einer deutschen Kleinstadt, deren Altstadt französischen Einfluss zeigt. Ungewöhnlich ist die Fassade der spätgotischen Wendalinusbasilika, in der die Gebeine des heiligen Wendelin ruhen. Im Stadtteil Oberlinxweiler kannst du ein Schul- und Mühlenensemble besichtigen. Es lohnt sich, den Oster- oder Weihnachtsmarkt zu besuchen, bei denen du noch echte Handwerkskunst entdeckst.
Rothenburg ob der Tauber Wie einem Märchenbuch entsprungen wirkt die von den Wehrgängen umschlossene Altstadt Rothenburgs mit ihren bezaubernden biberschwanzgedeckten Fachwerkhäusern. Im Handwerkerhaus tauchst du noch tiefer in die Vergangenheit ein. Etwas Gänsehaut gefällig? Dann lohnt sich das Kriminalmuseum. Anlässlich der Reichsstadttage begegnest du überall in den Gässchen historisch gewandeten Personen.
Rothenburg ob der Tauber, malerische mittelalterliche Stadt, berühmtes UNESCO-Weltkulturerbe
Kronach Zu den Orten mit besonders gut erhaltenen Altstädten und vollständiger Stadtmauer zählt das fränkische Kronach. Und auch die den Ort überragende Festung Rosenberg zeigt sich noch im nahezu unverfälschten Originalzustand. Berühmtester Sohn der Stadt ist Lucas Cranach der Ältere. Wenn du durch die Altstadt mit ihren Fachwerkbauten schlenderst, wandelst du auf seinen Spuren. Unter den sehenswerten Gebäuden befinden sich das historische Rathaus sowie der Hexenturm. Besonderes Flair verströmt der Ort anlässlich Veranstaltungen wie dem Stadtspektakel.
Meersburg Romantisches Fachwerk am Ufer des Bodensees: Meersburg hat alle Zutaten, um in die Liste der schönsten Altstädte Deutschlands zu gehören. So richtig mittelalterlich wird es am Südhang zur Burg Meersburg, die noch heute als Wohnsitz dient. Besuchern bietet sie mit dem Burgmuseum Zugang. Von der alten Stadtbefestigung ist nur noch das eine oder andere Tor erhalten. Dafür erlebst du in der Oberstadt pure Fachwerkromantik und entdeckst allerorten munter sprudelnde Brunnen.
Dinkelsbühl Farbenfrohe Fachwerk- und Patrizierhäuser prägen das spätmittelalterliche Stadtbild der fränkischen Gemeinde an der Romantischen Straße. Zahlreiche Türme zeigen dir den Verlauf der gut erhaltenen Stadtbefestigung an. In den Gaststuben schenkt man selbst gebrautes Bier aus, denn Franken ist bekannt für seine Braukunst. Den Wein nicht zu vergessen: Ihm ist der Weinmarkt gewidmet, an dem dich das Fachwerk vom Deutschen Haus begeistert. Liebhaber barocker Architektur lassen sich das Deutschordensschloss nicht entgehen.
Altstadt Dinkelsbühl im Winter, Bayern
Biberach an der Riß Hier kreuzen sich Deutsche Fachwerkstraße, Oberschwäbische Barockstraße und Oberschwäbische Mühlenstraße. Dass die Stadt ihre Blüte in der Frühen Neuzeit der Weberzunft verdankte, erkennst du noch heute in der vom Weißen Turm und Gigelturm überragten Zunftsiedlung Weberberg. Sie ist auch das älteste Viertel der Stadt. Mehr über die geschäftig klappernden Webstühle erfährst du im Webermuseum. Rund um den Marktplatz zeigen Patrizierhäuser stolz ihre prunkvollen Fassaden. Tipp: Kinder lieben das örtliche Kindertheater, das älteste und größte seiner Art.
Easy gebucht, rundum versorgt: charmante Hotels in historischen Altstädten Deutschlands
Herzliche Gastfreundschaft erwartet dich in den Altstädten Deutschlands. Große Hotelkomplexe suchst du hier meist vergebens. Stattdessen kannst du dich auf gemütliche, oft familiengeführte Unterkünfte freuen, von denen aus du alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß bequem erreichst. Schau dich einfach unter unseren über 35.000 verschiedenen Angeboten um und entdecke dabei unsere Spezialität: Wir sind der größte Anbieter von Hotelarrangementreisen, bei denen du attraktive Zusatzleistungen bekommst. Genieße ein romantisches Dinner mit deinem Lieblingsmenschen oder sichere dir einen geführten Stadtrundgang. Tickets für besondere Events oder Führungen liegen dann oft schon für dich bereit, und du musst dich um nichts kümmern.
Hast du dein Wunschpaket gefunden? Dann nichts wie los und buchen. Du kannst unkompliziert stornieren, falls du dich umentscheidest und die Reise nicht antrittst. Nicht einmal Buchungsgebühren erheben wir, sodass du erst dann zahlst, wenn du im Hotel deiner Wahl angekommen bist. Bei so einem Service lohnt es sich, früh zu buchen und öfter mal bei einer Städtereise vom Alltag abzuschalten. Die Altstädte Deutschlands liegen dir zu Füßen.
2 Übernachtungen im Superior, (+) oder Apartment
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Tages-Familienkarte für das Wasserviertel**
1 x Stadtplan für alle Highlights der Stadt
2 Übernachtungen
2 x Frühstücksbuffet mit Waffel- und Eierstation
inkl. hoteleigenes Kino für Klein und Groß
inkl. YOKI AHORN Kinderwelt mit Kinderprogramm
2 Übernachtungen im Doppelzimmer
2 x Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet
1 x Abendessen in einem Restaurant*
1 x klassische Schloss-Museumsführung
3 Übernachtungen
3 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
1 x Stadtführung durch das Unesco Weltkulturerbe
inkl. Kaffee- und Teezubereitung auf dem Zimmer
2 Übernachtungen im Superior, (+) oder Apartment
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Tages-Familienkarte für das Wasserviertel**
1 x Stadtplan für alle Highlights der Stadt
2 Übernachtungen
2 x Frühstücksbuffet mit Waffel- und Eierstation
inkl. hoteleigenes Kino für Klein und Groß
inkl. YOKI AHORN Kinderwelt mit Kinderprogramm
2 Übernachtungen im Doppelzimmer
2 x Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet
1 x Abendessen in einem Restaurant*
1 x klassische Schloss-Museumsführung
3 Übernachtungen
3 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
1 x Stadtführung durch das Unesco Weltkulturerbe
inkl. Kaffee- und Teezubereitung auf dem Zimmer
2 Übernachtungen im Superior, (+) oder Apartment
2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
1 x Tages-Familienkarte für das Wasserviertel**
1 x Stadtplan für alle Highlights der Stadt
2 Übernachtungen
2 x Frühstücksbuffet mit Waffel- und Eierstation
inkl. hoteleigenes Kino für Klein und Groß
inkl. YOKI AHORN Kinderwelt mit Kinderprogramm
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service
auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir
interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der
Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu"
klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre
Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer
Datenschutzerklärung.
Detailinformationen zur Zustimmung Ihrer Cookie-Auswahl
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen
sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs mit dem Schließen des Browsers sofort und automatisch
wieder gelöscht.
Darüber hinaus werden persistente Cookies verwendet, die über die Session hinaus
eingesetzt werden ("sessionübergreifende Cookies"). Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch
dauerhaft bestehen und dienen der Verbesserung unseres Angebotes für Sie. Die
Informationen werden nicht auf unseren Systemen gespeichert.
Cookies mit einer festgelegten Laufzeit von 30 Tagen dienen bspw. dazu, Ihre Listen der
gemerkten oder gesehenen Angebote zu verwalten.
Cookies externer Dienstleister (siehe Absatz zu "Google Analytics", "Matomo/Piwik") bzw.
von Drittanbietern im Rahmen von Marketing und Remarketing Aktionen bspw. von
coogle.com, criteo.com, double-click.net (siehe Absatz zu " Marketing und Remarketing")
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies
Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog.
„Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem
Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung
für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne
eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch
Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger
Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre
Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem
erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen
haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen
finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit
der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Datenschutzeinstellungen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell
anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter
Datenschutz durchlesen.
Weitere Informationen
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien,
die
wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.